
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1616 (Deutschland bis 1945) | Titel: | Brauereigesellschaft zur Sonne vorm. H. Weltz | Auflistung: | Actie 1.000 Mark 14.5.1889. Gründeraktie (Auflage 1000, R 10). | Ausruf: | 1.500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 14.05.1889 | Ausgabe- ort: | Speyer | Abbildung: |  | Stücknr.: | 127 | Info: | Als AG gegründet 1889 unter Übernahme der seit etwa 1840 bestehenden Firma H. Weltz in Speyer mit Brauereianwesen nebst Wohn- und Wirtschaftsgebäude "Zur Sonne". 1908 Übernahme des Speyerer Brauhauses vorm. Gebr. Schultz AG. 1920/21 erfolgte die Angliederung der Löwenbrauerei vorm. J. Busch in Annweiler. 1922 machte die Brauerei Schwartz-Storchen AG den Aktionären der Ges. ein Umtauschangebot in Aktien der Schwartz-Storchen-Brauerei im Verh. 1:1. Im Herbst 1922 gingen 90 % des Aktien-Kapitals aus dem Besitz der Brauerei Schwartz-Storchen an die C.A.F. Kahlbaum AG über. Im Jan. 1923 wurde der Betrieb auf die Herstellung und den Vertrieb von Kahlbaum-Likören, Fruchtsäften und Südweinen umgestellt. Der Brauerei-Betrieb wurde Ende Aug. 1925 stillgelegt. Ab Febr. 1933 Grundstücks-AG zur Sonne, Zweck war nach Stilllegung des Betriebes nur noch die Verwaltung des Grundbesitzes, der aus 13 Wirtschaftsanwesen bzw. Niederlagen und 2 Eishäusern bestand. 1938 gehörten 90 % des Kapitals der Schultheisss-Brauerei AG, Berlin. | Verfügbar: | Eine der grössten Raritäten unter den deutschen Brauerei-Aktien; seit vielen Jahren sind uns nur zwei weitere Stücke bekannt (# 171 und # 126, versteigert 2018 auf der 113. FHW-Auktion, Zuschlag 2.700 EUR). (R 10) | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 1.650,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|