
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 419 (Halber Ausruf) | Titel: | G. Borckenstein & Sohn AG | Auflistung: | Aktie 20 x 3.000 S Dez. 1956 (Auflage 210). | Ausruf: | 25,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.12.1956 | Ausgabe- ort: | Wien | Abbildung: |  | Stücknr.: | 3821-40 | Info: | Ursprung ist die 1789 (!) in Burgau von Graf Karl Batthyány (1737-1821) gegründete allererste mechanische Baumwollspinnerei Österreich-Ungarns. Batthyány hatte in England als Botschafter der Doppelmonarchie die neue Technik kennengelernt und startete das Unternehmen mit drei aus England nach Wien geschmuggelten Spinnmaschinen. Beim Tode des Grafen wurde der Betrieb 1821 von der Firma G. Borckenstein & Sohn übernommen, 1928 Umwandlung in eine AG. Aktionäre waren Privatstiftungen der Familien Borckenstein und Hauser. Betrieb von Spinnereien und Zwirnereien in Neudau und Eggendorf mit zuletzt noch knapp 800 Beschäftigten (die Weberei in Neudau war 1968 stillgelegt worden). 2008 wurden alle Anteile des inzwischen in eine GmbH umgewandelten Unternehmens mit jetzt noch 450 Beschäftigten an eine Beteiligungsfirma verkauft, die die Anteile 2013/15 an die italienische Fil Man Made Group weiterreichte. Anfang 2019 (mit inzwischen nur noch 120 Beschäftigten) in die Insolvenz gegangen. | Verfügbar: | Unentwertet, mit fast kpl. Kuponbogen. Äußerst selten, denn an sich bereits 1979 umgetauscht worden (Neustückelung des Kapitals in Aktien zu 500, 1.000 und 10.000 S). | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | 25,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|