
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1415 (Automobil-Wertpapiere) | Titel: | S.S. Cars Ltd. | Auflistung: | 100 6,5% cumulative pref. shares à 1 £ 29.1.1937. | Ausruf: | 300,00 EUR | Ausgabe- datum: | 29.01.1937 | Ausgabe- ort: | Coventry | Abbildung: |  | Stücknr.: | 850 | Info: | Ursprung ist die 1922 in Blackpool gegründete Swallow Sidecar Company von Walmsley & Lyons, die zunächst chice Seitenwagen für Motorräder produzierte. Ab 1927 auch Automobilbau mit eigenen Karrosserien, die auf Austin- und Morris-Fahrgestelle gesetzt wurden. 1928/29 zog die Firma von Blackpool nach Coventry in die Räume einer aufgegebenen Munitionsfabrik. 1929 schlossen sich William Lyons von der Swallow Sidecar Co. und John Black von der Standard Motor Co. zusammen, um ihren langgehegten Traum eines Sportwagens zu verwirklichen. Der „First SS“ war ein stromlinienförmiger Zweisitzer. 1934 entstand aus Swallow Coachbuilding die S.S. Cars, die 1934-40 Sportlimousinen und einen offenen Zweisitzer-Sportwagen fertigte. Ab wurden die neuen Modelle als SS JAGUAR verkauft, 1945 wurde S.S. Cars umbenannt in JAGUAR CARS Ltd. Fusioniert 1966 mit British Motor und 1968 mit Leyland Motor zu British Leyland, die 1975 verstaatlicht wurden. 1984 wurde Jaguar aus der Gruppe herausgelöst und als JAGUAR plc börsengehandelt als Mitglied des FTSE 100 Index. 1990 wurde Jaguar von Ford gekauft, die die Firma zusammen mit der 2000 gekauften Land Rover im Jahr 2008 an die indische Tata Motors weiterreichten. | Besonder-heiten: | Hübsche Bordüre mit S.S.-Firmensignet, Originalunterschrift WILLIAM LYONS als Director. | Verfügbar: | Kleine Fehlstelle links oben. Eminent wichtiger, uns bislang ganz unbekannt gewesener Automobilwert, Stück war schon seit 1995 in der Sammlung. | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 420,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|