
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1405 (Automobil-Wertpapiere) | Titel: | S.A. Italiana Ing. Nicola Romeo & C. | Auflistung: | 5 Azioni á 100 Lire 7.2.1929. | Ausruf: | 300,00 EUR | Ausgabe- datum: | 07.02.1929 | Ausgabe- ort: | Milano | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1120 | Info: | Nicola Romeo (1876-1938) arbeitete nach dem Maschinenbaustudium einige Jahr im Ausland. 1911 kehrte er in seine Heimat zurück und gründete die Firma Ing. Nicola Romeo & C., die Maschinen und Ausrüstung für den Bergbau herstellte und im 1. Weltkrieg auch große Rüstungsaufträge abarbeitete. Zur Erweiterung seiner Kapazitäten erwarb Romeo 1915 die Aktienmehrheit des 1910 in Portello bei Mailand gegründeten Automobilhersteller Anonima Lombarda Fabbrica Automobili A.L.F.A. von Alexandre Darracq, dessen PKW-Produktion kriegsbedingt eingebrochen war. Mit der Produktion von Munition und Flugmotoren steigerte Romeo die Mitarbeiterzahl während des Krieges von 200 auf über 4.000. Seit 1920 heißt die Firma Alfa-Romeo und erzielte 1923 mit einem Alfa Romeo RL den ersten großen Rennsporterfolg. Insgesamt aber gelang Romeo die Umstellung des aufgeblähten Werkes auf Friedensproduktion nicht, 1926 war Alfa Romeo zahlungsunfähig, wurde von der Banca d‘Italia auf Geheiß des Diktators Benito Mussolini über Wasser gehalten, sein Parteifreund Nicola Romeo schied 1928 aus. 1933 wurde Alfa Romeo verstaatlicht und erst nach mehr als einem halben Jahrhundert durch Verkauf an FIAT reprivatisiert. 2020 schließlich kam Alfa Romeo mit Fiat Chrysler zum neu entstandenen Stellantis-Konzern (u.a. Citroen, Peugeot, Fiat, Lancia, Maserati, Opel). | Besonder-heiten: | Mit Firmenemblem Alfa-Romeo. | Verfügbar: | Unentwertet, Kupons # 14 uff. anhängend. Nur ein weiteres Stück (ex Automobilsammlung W. P. Schmidt) ist uns bekannt. | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | 440,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|