
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1475 (Automobil-Wertpapiere) | Titel: | Sociedad Espanola del Acumulador Tudor S.A. | Auflistung: | Accion 500 ptas 15.3.1921. | Ausruf: | 50,00 EUR | Ausgabe- datum: | 15.03.1921 | Ausgabe- ort: | Madrid | Abbildung: |  | Stücknr.: | 5117 | Info: | 1897 gegründet. Henri Owen Tudor (1859-1928), luxemburgischer Ingenieur und Erfinder des ersten brauchbaren Bleiakkumulators. Ab 1885 bildete er sich „an einer electrischen Anstalt in Paris“ in Elektrotechnik aus. Das Funktionsprinzip des Bleiakkumulators war seit 1854 bekannt, doch waren Kurzschlüsse keine Seltenheit und die Platten zerfielen allmählich. Edison bezeichnete den Bleiakku deshalb als „Schwindel“. Doch Henri Tudor forschte so lange, bis er 1882 einen verlässlichen Akku mit langer Lebensdauer entwickelt hatte, den er sich 1886 patentieren ließ. Größter Anwender wurde 1888 die Accumulatoren-Fabrik Tudor‘schen Systems im deutschen Hagen (aus der 1890 nach dem Einstieg von Siemens & Halske und der AEG das seit 1962 als VARTA firmierende Unternehmen wurde). Henri Tudor war ab 1888 in Hagen als Berater tätig, ehe ihn ab 1914 eine akute Bleivergiftung an sein Haus fesselte. Ohne seine Erfindung hätten schon Ende des 19. Jh. die ersten Elektro-Automobile nie realisiert werden können. | Besonder-heiten: | Hübsche farbenfrohe Gestaltung. | Verfügbar: | Unentwertet, Kupons # 39 uff. anhängend. Bei uns noch nie versteigert worden. | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | 50,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|