|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1682 (Deutschland bis 1945) | Titel: | Rhein-Weser-Eisenbahn-Gesellschaft | Auflistung: | Gründer-Interimsschein über eine Namensactie 200 Thaler 31.10.1837 (R 12). | Ausruf: | 4.000,00 EUR | Ausgabe- datum: | 31.10.1837 | Ausgabe- ort: | Minden | Abbildung: |  | Stücknr.: | 19901 | Info: | Bereits 1825 plädierte der Unternehmer und Politiker Friedrich Harkort für den Bau einer Bahnstrecke von Köln durch das Ruhrgebiet nach Minden. 1833 war diese Linie dann wieder in Friedrich Lists gedruckten Konzept eines Eisenbahnnetzes für Deutschland zu finden. Die Linie von Köln nach Minden sollte den westlichen Teil einer Bahnlinie von Berlin an den Rhein darstellen. Hierzu wurde am 21. August 1837 die Rhein-Weser-Eisenbahn konzessioniert. Die Strecke sollte von Minden über Bielefeld - Gütersloh - Lippstadt - Soest - Unna - Hörde - Hagen - Elberfeld nach Köln führen. Der Preußische Staat zeigte jedoch kein Interesse, sich finanziell zu beteiligen und das Projekt scheiterte schließlich mangels Kapital. Die Gesellschaft löste sich 1838 wieder auf. Der Bau der Strecke wurde ab 1843 dann von der Cöln-Mindener Eisenbahn umgesetzt. | Besonder-heiten: | Zwei Raten zu je 10 Thaler (1837 und 1838) wurden geleistet und quittiert. "Nach völliger Einzahlung von 200 Thalern wird dem rechtmässigen Besitzer dieses Quittungsbogens, gegen Rückgabe desselben, die mit obiger Nummer bezeichnete, au porteur gültige und stenpelfrei ausgefertigte Actie überliefert." Tolle Vignette mit alter Eisenbahn, die in einen Tunnel fährt. | Verfügbar: | Ränder leicht gebräunt, Knickfalten. (R 12) | Erhaltung: | VF+. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |