|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 739 (Deutschland bis 1945) | Titel: | Vereinigte Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke AG | Auflistung: | Aktie 100 RM Mai 1931 (Auflage 4000, kpl. Aktienneudruck nach Kapitalschnitt, R 7). | Ausruf: | 100,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.05.1931 | Ausgabe- ort: | Pirna | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1127 | Info: | Ursprung ist die 1872 gegründete Tafelglashütte Annathal des Winterberger Glashändlers Anton Müller, die er 1884 an die Kölner Gebrüder Theodor und Gustav Tasche verkaufte. 1898 unter Übernahme der Zwieseler Farbenglashütten Gebr. Tasche in eine AG mit Sitz in München umgewandelt. 1899 Erwerb der Sächsischen Kathedral- und Farbenglaswerke Müller, Krug & Co. in Pirna, dann umbenannt wie oben. Ab 1924 Produktion von Hohlgläsern als Basis für Trinkgläser. Bis 1928 in München börsennotiert. Nach diversen Kapitalschnitten machte 1932 der Großaktionär (Jenaer Glaswerke Schott & Genossen) den freien Aktionären ein Übernahmeangebot zu 20 %. 1940 umbenannt in Vereinigte Farbenglaswerke AG, zugleich Sitzverlegung nach Pirna. 1945 erfolgte mit 41 durch die Alliierten aus Jena abgezogenen Führungskräften ein Neubeginn in Zwiesel. Nach Enteignung des Stammwerks Schott & Genossen in Jena flüchtete die Firma 1953 nach Mainz und firmierte fortan als Schott AG. 1971 übernahm das nun als Schott Zwiesel Glaswerke AG firmierende Zwiesel-Werk als Konsumgüterschwerpunkt der Schott-Gruppe den Vertrieb von Hauswirtschaftsglas unter dem traditionellen Markennamen Jenaer Glas. 2011 verkauft Schott die Beteiligung im Rahmen eines Management-Buy-Out an den neuen Mehrheitsaktionär Table Top Alliance AG der beiden Manager Robert Hartel und Andreas Buske. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Zuvor vollkommen unbekannt gewesene Ausgabe. (R 7) | Erhaltung: | UNC-EF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |