
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 626 (Deutschland TOP 20) | Titel: | Soc. des Fermes Réunies du Kurhaus et de la Banque de Nauheim Hesse Électorale | Auflistung: | Action 100 Thaler = 175 Florins = 375 Francs 20.3.1854. Gründeraktie (R 10). | Ausruf: | 2.600,00 EUR | Ausgabe- datum: | 20.03.1854 | Ausgabe- ort: | Nauheim | Abbildung: |  | Stücknr.: | 8232 | Info: | Die Gesellschaft wurde 1854 auf eine Dauer von 24 Jahren gegründet (also in dem Jahr, in dem der inzwischen zum Sole-Kurbad ausgebaute Salinenort Nauheim die Stadtrechte erhielt), nachdem der Pariser Geschäftsmann J. Roland Viali und die Kurfürstlich-Hessische Regierung am 20.12.1853 den Konzessionsvertrag geschlossen hatten. Vorangegangen war 1846 der Ausbruch des „grossen Sprudels“, der in Nauheim einen sprunghaften Anstieg der Gästezahl nach sich zog. Der Konzessionsvertrag für die Spielbank enthielt für Viali auch die Verpflichtung, die Anlage eines Kurparks und den Bau eines Kurhauses zu finanzieren. 8600 Aktien dieser Gesellschaft übernahm bei der Gründung die Viali & Cie. Noch im gleichen Jahr 1854 begannen in der ersten, noch provisorischen Spielbank von Nauheim in einem Holzbau zwischen Dankeskirche und Parkstrasse die Roulette-Kugeln zu rollen. Außer dem Roulette-Saal gab es auch ein Lesekabinett, einen Konzertsaal, einen Tanzsaal und Gastronomie (dieser Holzbau wurde 1881 abgetragen). 1857-58 wurde nach Plänen von Heinrich Siesmayer aus Frankfurt-Bockenheim der Kurpark angelegt, der das damalige Dorf Nauheim im Norden, die großen Sprudelquellen mit Badehäusern am östlichen Usa-Ufer und den zuvor dem Salinenbetrieb dienenden Nauheimer Teich in einen Gesamtzusammenhang setzte und der bis heute als wegweisendes „Gesamtkunstwerk“ geschützt ist. 1864 zog die Spielbank in das inzwischen fertiggestellte neue Kurhaus um. Große Teile der Nauheimer Bevölkerung standen der Spielbank anfangs negativ gegenüber, was sich erst etwas änderte, als die positiven Wirkungen in Gestalt des neuen Kurparks und des Kurhauses sichtbar wurden. Die Gründung des deutschen Kaiserreichs 1872 zog die Schließung sämtlicher Spielbanken im Deutschen Reich nach sich - damit war dann auch die Spielbank in Bad Nauheim Geschichte. | Besonder-heiten: | Die Aktie mit französischem Text trägt die Originalunterschrift Viali. Riesige ovale Vignette mit Ansicht des Kurparks in Bad Nauheim. | Verfügbar: | Unentwertet, mit Kupons # 4 uff. (R 10) | Erhaltung: | VF+. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|