
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 450 (Deutschland bis 1945) | Titel: | Erz- und Eisenstein-Bergwerk Lohmannsfeld | Auflistung: | Kuxschein 4.2.1911 (Auflage 100, R 9). | Ausruf: | 100,00 EUR | Ausgabe- datum: | 04.02.1911 | Ausgabe- ort: | Altenseelbach | Abbildung: |  | Stücknr.: | 91 | Info: | Bereits um 1700 baute eine Dillenburger Gewerkschaft im Gebiet der späteren Grube Lohmannsfeld Bleierz ab. Neben Bleiglanz (deren Förderung 1894 ihren Höchststand erreichte), Zinkblende und in geringen Mengen Kupfererz wurde später vor allem Spateisenstein abgebaut, der anfangs nur ein unerwünschtes Nebenprodukt gewesen war. Bis 1917 war Lohmannsfeld die größte unabhängige Grube in Altenseelbach und neben „Große Burg“ eine der größten Gruben im Freien Grund. Auf Betreiben des seit 1915 neuen Mehrheitsgewerken, der Deutsch-Luxemburgischen Bergwerks- und Hütten-AG in Bochum, schlossen sich „Lohmannsfeld“ und „Große Burg“ dann 1917 zusammen, gemeinsam mit „Gute Hoffnung“ und „Silberart“. 1948 wurde die Förderung der Grube Lohmannsfeld endgültig eingestellt. | Besonder-heiten: | Jugendstilumrandung, Originalunterschrift. Text handschriftlich ergänzt. | Verfügbar: | Abheftlochung. (R 9) | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | 110,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|