
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 473 (Deutschland bis 1945) | Titel: | Gebrüder Sulzer AG | Auflistung: | 5 % Teilschuldv. 1.000 Mark 1.7.1920 (Auflage 10000, R 9). | Ausruf: | 100,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.07.1920 | Ausgabe- ort: | Ludwigshafen a.Rh. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1731 | Info: | Gegründet 1914 zur rechtlichen Verselbständigung der seit 1881 bestehenden Niederlassung der Gebrüder Sulzer AG in Winterthur/Schweiz, die alleiniger Aktionär blieb. Produziert wurden im Ludwigshafener Werk in der Rheinstr. 1 vor allem Dampfmaschinen, Dieselmotoren, Pumpen, Ventilatoren und Rohrleitungen. Nach der Weltwirtschaftskrise wurde 1935 eine schon länger geplante Sanierung durchgeführt, bei der die Schweizer Mutterfirma zum Verlustausgleich auf 4,21 Mio. sfr. Forderungen verzichtete. 1940 verkaufte Sulzer die Ludwigshafener Tochter an die Halbergerhütte GmbH, Brebach/Saar. Aus diesem Anlaß Umfirmierung in “Halberg Maschinenbau und Giesserei AG”. 1948 in eine GmbH umgewandelt. 1971 Übernahme durch den in Itzehoe ansässigen Konkurrenten SIHI GmbH (seit 1996 als Sterling SIHI ein Tochterunternehmen der Thyssen Bornemisza Group). Als Sterling SIHI GmbH in Ludwigshafen noch heute ein bedeutender Hersteller von Kreiselpumpen. | Besonder-heiten: | Teil einer Anleihe von 10 Mio. M, die die Rheinische Creditbank in Mannheim (später Deutsche Bank) arrangierte. | Verfügbar: | Doppelblatt, mit Kupons. (R 9) | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | 110,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|