| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1131 (Deutschland ab 1948 (Die Deutsche Mark)) | Titel: | HaunstettenTextil-AG | Auflistung: | Aktie 1.000 DM Aug. 1967 (nullgeziffert, R 10). | Ausruf: | 200,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.08.1967 | Ausgabe- ort: | Augsburg | Abbildung: | | Info: | Die Gründung von Textilbetrieben im Augsburger Raum zog Weber aus Sachsen und Oberfranken in die Gegend, wodurch sich auch der Anteil der Protestanten an der Gesamtbevölkerung stark erhöhte. 1856 wurde auf dem Gelände einer ehemaligen Papiermühle (eigene Wasserkraft war damals für Textilbetriebe eine notwendige Voraussetzung) unter Führung von Wilhelm Buz die Haunstetter Weberei gegründet. Sie beschäftigte 180 Arbeiter an 300 Webstühlen. Die Gründung traf anfangs auf starken Widerstand der örtlichen Handwerkerschaft, die sich dadurch in ihrer Existenz bedroht sah. 1890 wurde zusätzlich eine Spinnerei eingerichtet, aus diesem Anlaß Umfirmierung in “Haunstetter Spinnerei & Weberei”. Ab 1901 hatte das Werk Anschluß an die Augsburger Localbahn (Linie III). Im 1. Weltkrieg wurde 1915-18 wegen fehlender Textilrohstoffe Tabak zu Zigarren für die Reichswehr verarbeitet. Seit 1924 Interessengemeinschaft mit der F. H. Hammersen AG in Osnabrück, der Spinnerei und Weberei Kottern bei Kempten und der Dierig GmbH in Oberlangenbielau i. Schlesien. Im 2. Weltkrieg erlitt die Textilfabrik schwere Bombentreffer wegen der Nähe zu den Haunstetter Messerschmitt-Flugzeugwerken (von wo aus u.a. Rudolf Heß am 10.5.1941 seinen berühmt gewordenen Englandflug startete). 1966 Umfirmierung in “Haunstetten Textil AG”. Börsennotiz Augsburg/München, Großaktionär war die Christian Dierig AG. 1982 wurde der Betrieb mit zuletzt noch 230 Beschäftigten geschlossen. Anschließend wurde aus Gründen des Trinkwasserschutzes das gesamte Unterdorf mit der ehemaligen Weberei abgerissen, lediglich das 1918 mit Unterstützung der Textilfabrik erbaute Schulhaus blieb erhalten. | Verfügbar: | Ungültig-perforiert. (R 10) | Erhaltung: | UNC-EF. | Zuschlag: | 200,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|