
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 925 (Sammlung - Bergbau Westerwald) | Titel: | Gewerkschaft Vereinigte Borgholzhausen | Auflistung: | Kux-Schein über 1 Kux 1.1.1900 (Auflage 1000, R 8). | Ausruf: | 75,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1900 | Ausgabe- ort: | Herdorf | Abbildung: |  | Stücknr.: | 387 | Info: | Die Grube Kunst im Kunstertal (nördlich des Ortes Struthütten im Kreis Siegen-Wittgenstein) wurde 1730 erwähnt, nachdem in diesem Jahr erstmals Tiefbau betrieben wurde, ist aber wahrscheinlich wesentlich älter. Mit Hilfe von Radkünsten wurde Kupfererz gefördert, Anfang des 19. Jh. entdeckte man weitere große Kupfererzgänge. 1864 wurde die Kunstertalbahn gebaut, auf der das Erz bis zum Staatsbahnhof Herdorf transportiert werden konnte. Ab 1869 wurde auf der Grube Kunst deshalb vornehmlich Eisenerz (Spateisenstein) im Tiefbau gefördert, zunächst auf dem Alten Schacht, ab 1876 wurde dann der Neue Schacht angelegt und bis auf 500 m Teufe gebracht. Die Förderung mit 150 Mann Belegschaft auf 10 Sohlen konnte dadurch bis 1885 auf 17.000 t jährlich mehr als verdreifacht werden. 1882 wurde die Kunstertalbahn bis zur Dermbacher Grube Concordia verlängert, außerdem wurde eine Zahnradbahn zur Seelenberger Eisenhütte angelegt. Später wurde das Bergwerk mit der 1812 erstmals erwähnten Grube Altenberg konsolidiert. 1910 erwarb die Firma HENSCHEL & SOHN, Cassel, die Kuxenmehrheit. 1925 wurde die Förderung eingestellt. Bis dahin waren in den Gangmitteln Oberste Kunst mit Haerig und Unterste Kunst mit Altenberg 316.000 t Eisenerz gefördert worden. Die endgültige Stilllegung der Grube erfolgte 1934. | Besonder-heiten: | Inwendig mehrere Übertragungen, u.a. auf die Herren Henschel & Sohn, Cassel. | Verfügbar: | Doppelblatt. (R 8) | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | 75,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|