AKTUELLES | AUKTIONEN | SERVICE | ÜBER UNS 

 AUKTIONEN

  Informationen

  Vorwort

  Auktionsbedingungen

  Einlieferungsvertrag

  Erläuterungen

  Newsletter


  NACHVERKAUF

  Katalog 127. Auktion
  und Ergebnisse



  KATALOG

  Katalog zum Blättern


  LIVE BIETEN

  Erläuterungen



  KUNDENBEREICH

  Anmelden

  Kostenlos registrieren


  LETZTE AUKTIONEN

  Katalog 126. Auktion

  Katalog 125. Auktion

  Automobil-Sammlung
  Gottfried Schultz


  Katalog 124. Auktion

  Katalog 123. Auktion

  Katalog 122. Auktion

  Katalog 121. Auktion

  Katalog 120. Auktion

  Katalog 119. Auktion

  Katalog 118. Auktion

  Katalog 117. Auktion

  Katalog 116. Auktion

  Katalog 115. Auktion

  Katalog 114. Auktion

  Katalog 113. Auktion

  Katalog 112. Auktion

  Katalog 111. Auktion

  Katalog 110. Auktion

  Katalog 109. Auktion

  Katalog 108. Auktion

  Katalog 107. Auktion

  Katalog 106. Auktion

  Katalog 105. Auktion

  Katalog 104. Auktion

  Katalog 103. Auktion

  Katalog 102. Auktion

  Katalog 101. Auktion

  Katalog 100. Auktion

  Katalog 99. Auktion

  Katalog 98. Auktion

  Katalog 97. Auktion

  Katalog 96. Auktion

  Katalog 95. Auktion

  Katalog 94. Auktion

  Katalog 93. Auktion

  Katalog 92. Auktion

  Katalog 91. Auktion

  Katalog 90. Auktion

  Katalog 89. Auktion

  Katalog 88. Auktion

  Katalog 87. Auktion

  Katalog 86. Auktion

  Katalog 85. Auktion

  Katalog 84. Auktion

  Katalog 83. Auktion

  Katalog 82. Auktion

  Katalog 81. Auktion

  Katalog 80. Auktion

  Katalog 79. Auktion

  Katalog 78. Auktion

  Katalog 77. Auktion

  Katalog 76. Auktion

Los Details  

Hier finden Sie die Details zu diesem Los.
Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.




 Vorheriges LosZurückNächstes Los 
Losnr.:916 (Sammlung - Bergbau Westerwald)
Titel:Gewerkschaft Franz Braunkohlenbergwerk
Auflistung:Kux-Schein über 1 Kux ca. 1900. Gründerstück (Auflage 100, R 9).
Ausruf:150,00 EUR
Ausgabe-
datum:
01.01.1900
Ausgabe-
ort:
Diedenbergen im Taunus
Abbildung:Gewerkschaft Franz Braunkohlenbergwerk
Stücknr.:54
Info:Braunkohlenbergwerk in Diedenbergen am Taunus, das an die Felder der Eisenerzbergwerke Heinrich VI und Niesensfreude II bei Langenhain angrenzte und Teile der Eisenerzbergwerke Tiefegräben II bei Marxheim und Wallstein bei Wallau überdeckte. Am 3.6.1882 wurde die Verleihung der Abbaurechte beurkundet. Bereits am 23.9.1882 stieß die Gesellschaft bei 60 Fuß auf Braunkohle mit einer Mächtigkeit von 3,15 m. 1882 förderten 33 Mann Belegschaft 50 t Rohkohle über zwei Schächte. Der Förderhöhepunk wurde 1923 mit 4.806 t erreicht. Zwischen 1882 und 1924 wurden insgesamt 15.950,57 t gefördert, allerdings gab es in einigen Jahren auch lange Durststrecken. Mit zunehmendem Abbau wurde der Wasserzufluss problematischer. Im Jan. 1917 führte ein Schachteinsturz zur Stilllegung, im Juli wurde mit der Bohrung eines neuen Schachtes begonnen. Die Auswirkungen des 1. Weltkrieges führten 1920 zur Beurkundung einer Zwangsversteigerung, die aber wieder gelöscht wurde. Aufgrund einer hohen Hypothekenbelastung verpfändete die Inhaberin sämtlicher Kuxe, Agnes Lang, diese an die Stadt Wiesbaden. 1921 pachtete die Bergbaubetriebsgesellschaft Diedenbergen mbH die Grube Franz von der Gewerkschaft Franz. 1922 wurde die Betriebsgesellschaft aufgelöst und in die Gewerkschaft Franz Braunkohlenbergwerk überführt. 1925 wurde die Liquidation der Gewerkschaft entschieden. Bis 1941 versuchten frühere Gewerke über das Amtsgericht an ihr Geld zu kommen, ebenso die Stadt Wiesbaden, die aber 1932 aufgab, zumal der Hypothekenpfandbrief abhanden gekommen war. Die 1945 gegründete Gewerkschaft Braunkohlenzeche Marxheim-Diedenbergen übernahm die Grube Franz zur erneuten Aufschließung (Grube Emma). 1950 beschloss die Landesregierung, die Grube Emma und 4 weitere neu erschlossene, aber unrentable Braunkohlengruben stillzulegen.
Besonder-heiten:Dekorativ, inwendig Übertragungsvermerke.
Verfügbar:Seit 2008 in der Sammlung. (R 9)
Erhaltung:EF.
Zuschlag:150,00 EUR
 Vorheriges LosZurückNächstes Los 

Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen.

 

Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert

Doppelklick für Vollbild
Aus der Auktion:
Gewerkschaft Emscher-Lippe
Gewerkschaft Emscher-Lippe
Mehr zur Aktie
Mehr zur Auktion
Katalog bestellen

Auktionstermine
6. Juni 2025:
31. Hauptversammlung der AG für Historische Wertpapiere
7. Juni 2025:
XLIV. Auktion Hanseatisches Sammlerkontor
3. Juli 2025:
51. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH
4. Oktober 2025:
128. Auktion Freunde Historischer Wertpapiere
6. November 2025:
52. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH

Letzte Meldungen:
16. März 2025:
Ergebnisse der 127. FHW-Auktion jetzt Online!
12. März 2025:
127.FHW-Auktion // Online Gebote nur noch möglich bis 14. März 2025 - 24:00 Uhr!
11. Februar 2025:
127. FHW-Auktion am 15. März 2025 - 1480 Auktionslose jetzt Online!
7. Oktober 2024:
Ergebnisse der 126. FHW-Auktion jetzt Online!
1. Oktober 2024:
126. Freunde-Auktion am 5. Oktober 2024 in Wolfenbüttel – In 4 Tagen geht es endlich los!

© 2025 Freunde Historischer Wertpapiere - All rights reserved - Impressum | Datenschutz - T: +49 (0)5331 / 9755 33 - F: +49 (0)5331 / 9755 55 - E: info@fhw-online.de