|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 675 (Deutschland bis 1945) | Titel: | Rosbach Springs Ltd. | Auflistung: | 20 shares à 1 Pound 13.8.1897 (R 10). | Ausruf: | 100,00 EUR | Ausgabe- datum: | 13.08.1897 | Abbildung: |  | Stücknr.: | 16288-307 | Info: | Die älteste bisher bekannte schriftliche Erwähnung des Rosbacher Mineralwassers stammt aus dem Jahr 1565. Der Frankfurter Kaufmann Karl Andreae erwarb am 14. Dez. 1876 die Mineralquelle von der Gemeinde Nieder-Rosbach. Im folgenden Jahr werden auf dem Grundstück drei Quellen neu gefasst und so der Grundstück für den Ausbau eines Abfüllbetriebes gelegt. Die Ehe mit der Engländerin Emilie Sillern und seine geschäftlichen Verbindungen bringen Karl Andreae nach London, wo er nach Investoren sucht. Am 16. Mai 1878 wird dort die Rosbach Company Ltd. gegründet, die die Rosbacher Quellen zur wirtschaftlichen Nutzung erwibt. Mit Hilfe intensiver Zeitungswerbung startet die Gesellschaft das Exportgeschäft nach Südengland und Rosbach Water wird zum Inbegriff eines milden, natürlich kohlensauren Spitzen-Mineralwassers. Mit dem Beginn des Ersten Weltkrieges kommt das Exportgeschäft vollständig und das Inlandsgeschäft teilweise zum Erliegen. Nach rund 46 Jahren unter englischer Leitung kauft Hugo Quattelbaum aus Frankfurt am Main im Dez. 1924 den Rosbacher Brunnenbetrieb. Bereits im Jahr 1969 führt der Rosbacher Brunnen, als einer der beiden ersten Mineralbrunnenbetriebe in Deutschland die neu entwickelte Glas-Perlenflasche mit Schraubverschluss ein. 1983 Fusion mit der Kaiser-Friedrich-Quelle aus Offenbach. Im Dez. 2001 Übernahme durch Hassia Mineralquellen, die die Rosbacher als Marke in die HassiaGruppe integriert. | Verfügbar: | Dabei eine Dokumentation mit vielen farbigen Abbildungen zur Geschichte. (R 10) | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 110,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |