
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 72 (Israel) | Titel: | Independent Order B’nai B’rith No. 402 - I.O.B.B. Schaar-Zion Jafea - Das Amt Bnai Brith zu Jaffa | Auflistung: | 4 % Obligation 100 Franken 28.6.1914 (Auflage 100). | Ausruf: | 400,00 EUR | Ausgabe- datum: | 28.06.1914 | Ausgabe- ort: | Jerusalem | Abbildung: |  | Stücknr.: | 13 | Info: | B'nai B'rith (Hebräisch "Söhne des Bundes"), auch Bnai Brith oder (im deutschsprachigen Raum bis zur Zeit des Nationalsozialismus) Bnei Briß oder Bnei Briss genannt, ist eine jüdische Organisation, die im Jahre 1843 in New York als geheime Loge von zwölf jüdischen Einwanderern aus Deutschland gegründet wurde und sich laut Selbstbeschreibung der Förderung von Toleranz, Humanität und Wohlfahrt widmet. Ein weiteres Ziel von B'nai B'rith ist die Aufklärung über das Judentum und die Erziehung innerhalb des Judentums. Heute gibt es rund 500.000 organisierte Mitglieder in ungefähr 60 Staaten. Damit ist B'nai B'rith eine der größten jüdischen internationalen Vereinigungen. Mit Großlogen, Hauptlogen und Distrikten ist B'nai B'rith ähnlich wie die Freimaurerei aufgebaut, versteht sich aber nicht als mit dieser Bewegung verbunden. Die Zentrale ist in Washington D.C., dort betreibt die Organisation auch ein Museum zur jüdischen Geschichte. Der erste Ableger in Deutschland wurde 1885 in Berlin gegründet. 1924 wurde der Rabbiner Leo Baeck zum Großpräsidenten des deutschen Distrikts gewählt, der damals mehr als hundert Einzellogen umfasste. Seine Präsidentschaft dauerte von 1925 bis 1937. Nach dem 2. Weltkrieg gründete sich der Orden in der Bundesrepublik neu. Anfang 1996 erhielt Helmut Kohl von B'nai B'rith einen Orden für humanitäre Verdienste. Im März 2008 erhielt Angela Merkel den B'nai-Brith-Orden für ihren Kampf gegen den Antisemitismus. Sigmund Freud war Mitglied der 1895 gegründeten Wiener Loge von B'nai B'rith. | Besonder-heiten: | Dreisprachig, vorderseitig hebräisch, rückseitig Anleihebedingungen hebräisch/deutsch/französisch. Zweck der Anleihe war die Restfinanzierung beim Bau der Loge in Jaffa. Vorderseitig original signiert von Bezalel Jaffa (Yafe), einer der Gründer der Stadt Tel-Aviv, bedeutender Funktionär der zionistischen Bewegung. | Verfügbar: | Rarität. | Erhaltung: | Abheftlochung. EF. | Zuschlag: | 400,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|