
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 156 (k.u.k Monarchie / Nachfolgestaaten) | Titel: | Erste österr. Schiffahrts-Canal-AG | Auflistung: | Interims-Schein auf eine Actie 200 Gulden 31.3.1870 (Auflage 5000, R 12). | Ausruf: | 300,00 EUR | Ausgabe- datum: | 31.03.1870 | Ausgabe- ort: | Wien | Abbildung: |  | Stücknr.: | 761 | Info: | Der 1803 eröffnete Wiener Neustädter Kanal wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jh. zunehmend unwirtschaftlich. 1869 verkaufte die Regierung den Kanal an die von der Österr. Vereinsbank neu gegründete „Erste österreichische Schiffahrts-Canal-AG“. Diese ergriff dann die Flucht nach vorn und suchte 1872 erfolgreich um die Konzession zum Betrieb einer Eisenbahn nach, der Aspangbahn. Im Juli 1879 wurde die Schifffahrt im Wiener Stadtgebiet eingestellt und das Wasser im Kanal abgelassen (in Niederösterreich gibt es den Kanal dagegen bis heute). Das Hafenbecken wurde zugeschüttet und dort 1880/81 auf einer Fläche von 8 ha der Bahnhof der Eisenbahn Wien-Aspang errichtet, mit Verbindungsgleis zur Wiener Verbindungsbahn Richtung Nordbahnhof. 1921 wurde die AG umbenannt in „Austro-Belgische Eisenbahn- und Industrie-AG“. Diese nutzte anschließend noch die vorhandenen Wasserkräfte des Restkanals, nachdem die Aspangbahn 1937 von der ÖBB übernommen worden war. Ab 1939 war der Aspangbahnhof Ausgangspunkt für die Deportation der jüdischen Bevölkerung Wiens (wofür 2017 ein Mahnmal eröffnet wurde). Die Bahnanlagen waren nach dem Krieg dem Verfall preisgegeben, 1970 verließ der letzte Dampfzug nach Puchberg den Aspangbahnhof, 1971 wurde er nach Eröffnung der S-Bahn-Haltestelle Wien Rennweg für den Personenverkehr gesperrt, 1977 wurde das Empfangsgebäude abgerissen, für den Güterverkehr blieb er noch bis 2001 erhalten. | Besonder-heiten: | Erst 1922 wurden diese Interims-Scheine durch Aktien der Austro-Belgischen Eisenbahn- und Industrie-AG ersetzt). Das einzige Stück, das auf dem europäischen Kontinent (anders als in England oder den USA, wo das gang und gäbe war) die Mutation einer Kanalgesellschaft zum Eisenbahnunternehmen dokumentiert. | Verfügbar: | Randeinrisse ringsum hinterklebt. Exakt dieses Stück ist in 10/1991 schon einmal versteigert worden, seitdem nie wieder aufgetaucht! (R 12) | Erhaltung: | VF-F. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|