![](/images/all_trans.gif)
![](/images/menu/motiv_top.gif) | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
![](/images/all_trans.gif)
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1088 (Deutschland bis 1945) | Titel: | Holz- und Bau-Industrie Ernst Hildebrandt AG | Auflistung: | Aktie 1.000 Mark 26.6.1900 (Auflage 500, R 11). | Ausruf: | 180,00 EUR | Ausgabe- datum: | 26.06.1900 | Ausgabe- ort: | Maldeuten, Ostpr. | Abbildung: | ![Holz- und Bau-Industrie Ernst Hildebrandt AG](/!AktienGross/1/344291.jpg) | Stücknr.: | 1289 | Info: | Gegründet 1899 im masurischen Maldeuten (am Oberlandkanal zwischen Samrodtsee und Röthloffsee) zwecks Übernahme der dortigen Säge- und Holzbearbeitungswerke sowie der Holz- und Baugeschäfte der Fa. Ernst Hildebrandt. Spezialität des Werkes waren außergewöhnlich starke Spundbohlen. Der Betrieb besaß ferner umfangreiche Waldbestände, die Kleinbahn Maldeuten (die von der Hauptstrecke Elbing-Allenstien abzweigte) und die Ziegelei Freiwalde. Das Werk in Wischwill (dem wichtigsten Industriezentrum rechtsseitig der Memel mit Sägewerken und einer Papierfabrik) wurde wegen des Verlustes des Memellandes als Folge des 1. Weltkrieges 1920 in eine litauische AG ausgegliedert, deren Aktien den ostpreußischen Altaktionären zur Zeichnung angeboten wurden. 1921 Angliederung des Sägewerks Friedrichsberg bei Königsberg, das durch einen eigenen Kanal mit dem Pregel verbunden war. Ebenfalls ab 1921 notierten die Aktien an der Berliner Börse. 1925 Sitzverlegung nach Königsberg i.Pr., wo zuvor schon eine Zweigniederlassung bestanden hatte. 1928 beschloß die G.-V. nach hohen Verlusten die Auflösung der AG. | Besonder-heiten: | Schöner G&D-Druck, zwei kleine Vignette in der Zierumrandung mit Zimmermannswerkzeug. Originalunterschriften. Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Nur 2 Stück lagen im Reichsbankschatz. Fleckig. Fachgerecht restauriert. (R 11) | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|