| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1092 (Deutschland bis 1945) | Titel: | Hupfeld - Gebr. Zimmermann AG | Auflistung: | Aktie 20 RM 1.12.1935 (Auflage 200, R 10). | Ausruf: | 80,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.12.1935 | Ausgabe- ort: | Leipzig | Abbildung: | | Stücknr.: | 3048 | Info: | Gründung 1895 als "Leipziger Pianofortefabrik Gebr. Zimmermann AG", 1926 Angliederung der "Ludwig Hupfeld AG" mit Werken in Dresden, Böhlitz-Ehrenberg, Johanngeorgenstadt und Gotha, anschließend Umfirmierung in “Leipziger Pianoforte- und Phonolafabriken Hupfeld - Gebr. Zimmermann AG”. Das fusionierte Unternehmen ist mit über 20.000 Instrumenten jährlich nun der größte Hersteller in ganz Europa. 1929/30 beenden Weltwirtschaftskrise, Schallplatte und Rundfunk die Ära der bei Hupfeld produzierten elektrischen Selbstspielinstrumente. Die Klavierproduktion wird in eine Zweigfabrik verlagert, die Hauptfabriken stellen nunmehr Kinoorgeln, Plattenspieler, Rundfunkempfänger, Kleinbillards und Wohnmöbel her. Weiter umfirmiert 1935 wie oben und 1938 in Hupfeld-Zimmermann AG. Börsennotiz Berlin und Leipzig. 1946 enteignet, zu DDR-Zeiten Teil der sog. “Pianounion”. Nach der Wende wird der Betrieb in Böhlitz-Ehrenberg als Pianofortefabrik Leipzig GmbH & Co. KG reprivatisiert, das traditionsreiche ehemalige Hupfeld-Werk in Seifhennersdorf wird von der Berliner Bechstein-Gruppe übernommen. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Die 20-RM-Aktien wurden nur ein Jahr nach ihrer Ausgabe im Zuge einer weiteren Kapitalherabsetzung gleich wieder eingezogen und grösstenteils vernichtet. Nur 4 Stück blieben im Reichsbankschatz erhalten. (R 10) | Erhaltung: | VF+. | Zuschlag: | 80,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|