
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 584 (Halber Ausruf) | Titel: | Dampfschifffahrt-Gesellschaft „Osilia“ | Auflistung: | Actie 100 Rubel von 1873, ausgestellt auf Oscar Carl Christoph Schmid (R 9). | Ausruf: | 380,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1873 | Ausgabe- ort: | Arensburg | Abbildung: |  | Stücknr.: | 370 | Info: | Die Reederei betrieb den Salondampfer "Osilia". Die Ges. war eine Gründung der Familie von Nolcken in der Inselhauptstadt Arensburg (ursprünglich stammte das deutschbaltische Adelsgeschlecht Nolcken aus der Grafschaft Hoya) auf der heute estnischen Ostsee-Insel Saaremaa, oder deutsch/schwedisch Ösel (Osilia). Nach Seeland, Gotland und Fünen ist Saaremaa/Ösel die viertgrößte Insel der ganzen Ostsee. Sie fiel 1721 an das Russische Reich und wurde Hauptort im Gouvernement Livland. Im 19. Jh. entwickelte sich die Stadt Arensburg zu einem beliebten Kurort, was eine entsprechend auskömmliche Geschäftsgrundlage für den Betrieb dieses Ausflugsdampfers schuf. Nach den beiden Weltkriegen war Ösel wegen der starken sowjetischen Militärpräsenz weitgehend militärisches Sperrgebiet - selbst Esten benötigten eine Spezialgenehmigung, um die völlig isolierte Insel zu betreten. Dieser mehr als ein halbes Jahrhundert andauernde Dornröschenschlaf prägt das Erscheinungsbild der Insel bis heute. | Besonder-heiten: | GRÜNER Druck, links unten Gesellschaftssiegel zusätzlich eingedruckt. Zweisprachig russisch/deutsch, mit Originalunterschriften in lateinischer Schrift. Rückseitig drei Übertragungsvermerke, der letzte 1909 auf Reimar Baron Nolcken-Herrenhof. | Verfügbar: | Zuvor ganz unbekannt gewesen, nur 3-4 Stücke tauchten auf. Unentwertet, einige Restkupons anhängend. | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|