
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1108 (USA) | Titel: | Leavenworth, Lawrence & Galveston Railroad | Auflistung: | 50 shares à 100 $ 19.1.1871 (R 10). | Ausruf: | 500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 27.12.1869 | Ausgabe- ort: | Boston, Mass. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 256 | Info: | Erste Initiativen entstanden bereits 1858, gegründet dann 1866 als erste Bahn südlich des Kansas River zwecks Anbindung der Stadt Lawrence in Kansas an das Eisenbahnnetz in Texas mit einer geplanen Streckenlänge von 350 Meilen. 1868 wurde das 27 Meilen lange Teilstück Lawrence-Ottawa, Ks. fertig, und zwar aus einem interessanten Grund: Die Regierung würde nur einer einzigen Bahn erlauben, durch das Indian Territory in Oklahoma zu fahren, und die L.L.&G.R.R. gewann das Wettrennen dreier Bahngesellschaften, indem sie nur einen Tag vor Fristablauf den von der Regierung bestimmten Punkt an der Grenze erreichte. 1869 kam die Bahn unter die Kontrolle von James Joy, der mit der Chicago, Burlington & Quincy als Nukleus das erste Eisenbahnimperium im Westen schuf. 1878 reorganisiert als Lawrence & Galveston RR, 1879 als Kansas City, Lawrence & Southern RR, die Streckenlänge der sich Richtung Westen ausdehnenden Bahn war inzwischen immerhin auf 209 Meilen gewachsen. 1880 übernahm die Santa Fe die Betriebsführung (und behielt sie bis zur Stilllegung im Jahr 1963), im gleichen Jahr mit der Ottawa & Burlington RR und der Kansas City & Olathe RR fusioniert zur Southern Kansas RR. | Besonder-heiten: | Wunderschön lithographiertes Papier mit zwei Eisenbahn-Vignetten, ein Meisterwerk von Henry Seibert & Bros. Mit eingedruckter Steuermarke (Castenholz RN-T4). | Verfügbar: | Unentwertet. (R 10) | Erhaltung: | VF+. | Zuschlag: | 500,00 EUR n |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|