
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 357 (Wein) | Titel: | Graf Stefan Keglevich Nachfolger Cognacfabrik AG (2 Stücke) | Auflistung: | Actien 200 Kr. 9.12.1920 + 20 Pengö 30.4.1926. | Ausruf: | 100,00 EUR | Ausgabe- ort: | Budapest | Abbildung: |  | Info: | Das Haus Keglevich war eine kroatische Adelsfamilie aus dem Norden Dalmatiens, deren Mitglieder prominente Bürger und Militäroffiziere waren. Ungarn 1882: Während der Zeit der amerikanischen Prohibition florierte die Alkoholproduktion. Nach einer verheerenden Reblaus-Epidemie entstanden verschiedene Unternehmen in den Weinregionen des Landes, so in Budafok die Cognacfabrik von Graf Keglevich. In Budafok gab es einen produktiven Weinberg, nach der parasitären Epedemie musste die lokale Bevölkerung alternative Einkommensquellen suchen. Dies führte zur Entstehung von Kalksteinminen in der Region und zur Schaffung eines umfangreichen Netzwerks von unterirdischen Tunneln. Diese wurden später als Weinkeller genutzt um Wein und Spirituosen zu lagern. | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|