| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 866 (Deutschland ab 1948 (Die Deutsche Mark)) | Titel: | H. W. Appel Feinkost-AG | Auflistung: | Aktie Lit. G 1.000 DM Sept. 1957 (Auflage 370, R 9). | Ausruf: | 80,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.09.1957 | Ausgabe- ort: | Hannover | Abbildung: | | Stücknr.: | 7120 | Info: | 1879 von Heinrich Wilhelm Appel als Zucker- und Kolonialwaren-Großhandlung gegründet, ansässig zuerst im Hof des “Hotel Kasten”. 1886 Umzug auf das Gelände Engelbosteler Damm 72, wo 1924 ein großer Fabrikneubau errichtet wird. 1895 Übergang zum Feinkosthandel. Ab 1892 wird Senf hergestellt, ab 1900 auch Mayonaise, Pasten und Salate. Gründung von Zweigwerken für Marinaden und Fischkonserven in Hamburg-Altona (1911) und Lauterbach auf Rügen (1916). 1923 nach dem Tod des Firmengründers Umwandlung in eine AG. 1931 Übernahme der Krebsabteilung der Triumph-AG in Prostken/Ostpreußen. Appel stellt jetzt mit über 1.400 Mitarbeitern mehr als 1.000 Feinkostartikel her und ist das größte Unternehmen seiner Art in Deutschland. 1960 Errichtung eines Zweigwerkes in Büsum. Mitte der 1960er Jahre verkaufen die Appel-Erben die Aktienmehrheit der im Freiverkehr Hannover notierten Ges. an die Südzucker, die aber das Geschäft in der Rezession nach der Ölkrise nicht in den Griff bekommt. 1975 Verkauf an die Düsseldorfer Senf- und Konserven-Industrie Frenzel KG, die noch im gleichen Jahr das Werk Hannover stillegt und die Produktion der Appel & Frenzel Feinkost in ihren Werken Düsseldorf und Jülich konzentriert. 1977 Umwandlung in eine GmbH. | Besonder-heiten: | Dekorativ, mit stilisierter Abbildung eines Hummers im Unterdruck sowie in den vier Ecken. | Verfügbar: | R 9 | Erhaltung: | UNC | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|