
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 871 (Deutschland bis 1945) | Titel: | Rauen'schen Bergwerks-Verein | Auflistung: | Actie 500 Thaler 15.2.1845 (R 10). | Ausruf: | 600,00 EUR | Ausgabe- datum: | 15.02.1845 | Ausgabe- ort: | Berlin | Abbildung: |  | Stücknr.: | 651/163 | Info: | Im 18. Jahrhundert entdeckte man in den Rauenschen Bergen mehrere Braunkohlelagerstätten. Nach genaueren Erkundungen im Jahre 1829 im Schlangengrund und am Teufelssee begann man im Jahr 1842 mit dem Abbau. Das erste Schürfgesuch stellte der Maurermeister F. Schilling am 26. April 1841 beim königlichen Bergamt in Rüdersdorf. In den folgenden Jahren übernahm Conrad von Rappard dieses Grubenfeld. Er gründete zusammen mit 25 Anteilseignern die AG Rauenscher Bergwerksverein. Diese ging 1853 in Konkurs. Das Bergwerk lag südlich von Fürstenwalde im Rauener Gebirge. Das Gebirge zwischen Rauen, Petersdorf und Saarow wurde durch den Rauen'schen Bergwerks-Verein, die Petersdorfer und die Saarower Gewerkschaft gemuthet. Von 1843 bis 1874 wurden 1.740.000 qm Braunkohle in den Rauenschen Bergen gefördert. | Besonder-heiten: | Mehrere Originalsignaturen. Ausgestellt auf den Präsidenten v. Lamprecht, vermutlich Gustav Eduard Ferdinand von Lamprecht (1790-1864), Wirklicher Geheimer Rat, Präsident des Bankdirektoriums in Berlin. | Verfügbar: | Doppelblatt, inwendig ein Übertragungsvorgang vom 5.4.1845. (R 10) | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | 600,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|