
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 475 (Halber Ausruf) | Titel: | Elektrizitätswerk Wesertal GmbH | Auflistung: | 10 % Schuldv. 5.000 Mark Aug. 1923 (Auflage 2000, R 10). | Ausruf: | 50,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.08.1923 | Ausgabe- ort: | Hameln | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1617 | Info: | Gegründet 1912 in Afferde bei Hameln durch den Landkreis Hameln, die Grafschaft Schaumburg und den Landkreis Holzminden mit Unterstützung der A.E.G., die auch das erste Wesertal-Kohlekraftwerk baute. 1919 wurde der Gesellschaftkreis noch um das Fürstentum Lippe erweitert. Ab 1920 wurden im Versorgungsgebiet außerdem Teile der Gasversorgung übernommen. 1924 gründete Wesertal als Verbindungsbahn zwischen Barntrup und Rinteln die Extertalbahn AG sowie im Jahr darauf die Kraftverkehrsgesellschaft Hameln mbH (deren Anteile erst 1999 verkauft wurden). In den 1950er Jahren gemeinsam mit benachbarten kommunalen Versorgern und den Stadtwerken Bielefeld Bau des Gemeinschaftskraftwerks Weser in Veltheim bei Vlotho. Dieses wiederum war auch am 1985 in Betrieb gegangenen KKW Grohnde beteiligt. 1999 verkauften die Gründungsgesellschafter die Elektrizitätswerk Wesertal GmbH, die inzwischen 190.000 Kudnen versorgte, an den finnischen Energiekonzern Fortum. 2002 Weiterverkauf durch Fortum an die E.ON Energie AG, 2003 in der E.ON Westfalen Weser AG in Paderborn aufgegangen. | Verfügbar: | Mit kpl. Kuponbogen. (R 10) | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | 65,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|