
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 578 (Halber Ausruf) | Titel: | Plauener Baumwollspinnerei AG | Auflistung: | Aktie 1.000 M 13.5.1910. Gründeraktie (Auflage 2250, R 12). | Ausruf: | 200,00 EUR | Ausgabe- datum: | 13.05.1910 | Ausgabe- ort: | Plauen | Abbildung: |  | Stücknr.: | 872 | Info: | Gründung 1910 zwecks Errichtung einer Fabrik zur Herstellung und weiteren Verarbeitung von Baumwollgespinsten, wobei die Mitgründerin Neumanns Ziegelwerk GmbH das Fabrikareal an der Hans-Sachs-Strasse einbrachte. Der Betrieb erwies sich als ungemein verlustreich, weshalb bereits 1915 die Liquidation der AG beschlossen wurde. Die Gläubiger konnten voll befriedigt werden, und auch die Aktionäre erhielten einen Teil ihres Geldes zurück, nachdem die Fabrik 1915 an die Deutsche Textilwerke Mautner AG im schlesischen Langenbielau verkauft werden konnte. Diese nahm 1929 den alten Firmennamen „Plauener Baumwollspinnerei“ wieder an, nachdem das Werk in Langenbielau an die Firma Meyer Kauffmann verkauft worden war. Gegen Ende des 2. Weltkrieges zog in die Produktionsräume an der Hans-Sachs-Strasse eine von der Fa. Osram betriebene Außenstelle des KZ Flossenbürg ein. Die Gesellschaft existierte nach dem Krieg zunächst weiter als AG (und gab 1948 sogar noch neue Aktien aus). Später aber doch als „VEB Plauener Baumwollspinnerei“ in Volkseigentum überführt. Nach 1990 dann die Plauener Baumwollspinnerei GmbH, die an den Folgen der Wende allerdings zu Grunde ging, der Betrieb wurde geschlossen. | Verfügbar: | Ein Unikat aus dem legendären, 1975 in Berlin versteigerten Wertpapier-Archiv der Disconto-Gesellschaft. Abheftlochung und die für dieses Archiv typischen Heftstichelungen am linken Rand. (R 12) | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 220,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|