
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 804 (Deutschland bis 1945) | Titel: | Kaliwerke Benthe AG | Auflistung: | Aktie 1.000 Mark 1.7.1905 (Auflage 2000, R 7). | Ausruf: | 50,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.07.1905 | Ausgabe- ort: | Hannover | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1862 | Info: | Die Kali-Bohrgesellschaft Benthe wurde 1895 gegründet, 1897 Umwandlung in die Gewerkschaft Walmont, AG seit 1901. Eines von ehemals vier Kalibergwerken im Bereich des Benther Salzstocks, der sich über acht km Länge von Ronnenberg bis zu den hannoverschen Stadtteilen Badenstedt und Davenstedt erstreckt. Nach einem Laugeneinbruch ab 1902 nur noch Salinenbetrieb. 1905 kpl. Neudruck der Aktienurkunden nach einer Kapitalherabsetzung 3:2. Die Dreiviertelmehrheit der Aktien ging Ende 1920 zu 200 % in den Besitz der benachbarten Alkaliwerke Ronneberg über (die ihrerseits 1928 von der hannoverschen Kali Chemie AG übernommen wurden). 1926 wurde die Kaliwerke Benthe AG nach Stilllegung der Werke aufgelöst. Ronneberg steigerte im Benther Salzstock auf dem 1913 mit der Gewerkschaft Deutschland übernommenen Schacht Deutschland noch bis in die 1960er Jahre mit gut 400 Mann Belegschaft die Förderung auf fast 1 Mio. t jährlich. Im Sommer 1975 kam es zu einem schweren Laugeneinbruch, das Grubengebäude wurde aus Sicherheitsgründen durch Entlastungsbohrungen geflutet und Ende 1975 aufgegeben, womit der Kalibergbau im Benther Salzstock endete. Aus der riesigen Abraumhalde wurden in den 1990er Jahren per Bahn riesige Mengen Versatzmaterial zur Verfüllung der berühmt-berüchtigten Schachtanlage Asse transportiert. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | R 7 | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 50,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|