
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 65 (Italien) | Titel: | Navigazione Alta Italia S.A. | Auflistung: | 250 Azioni á 200 Lire Juli 1917. | Ausruf: | 50,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.07.1917 | Ausgabe- ort: | Torino | Abbildung: |  | Stücknr.: | 7 | Info: | Um 1900 erhielt die Muggiano-Werft in Turin Aufträge zum Bau mehrerer Frachtdampfer. Als die Schiffe von den Auftraggebern nicht bezahlt werden konnten, wurden die Schiffbauer nolens volens Reeder und richteten ab 1901 einen Linienverkehr zwischen Genua und dem Golf von Mexico ein. Transportiert wurde vor allem Baumwolle. Mit der Fertigstellung der „Luigi Fruit of the Loom“ war die Flotte auf 5 Schiffe angewachsen und wurde nun in der „Navigazione Alta Italia“ verselbständigt. 1910 Zusammenschluß mit einer ursprünglich auf Sizilien beheimateten Reederei, deren Zielgebiet ebenfalls der Golf von Mexico war, vornehmlich für Weintransporte. 1922 wurde der erste Öltanker in Dienst gestellt, kurz darauf wurde in Genua eine eigene Neubau- und Reparaturwerft eingerichtet. 1932 an der Mailänder Börse eingeführt. Die auf über 50 Schiffe angewachsene Flotte wurde im 2. Weltkrieg komplett in Feindhäfen beschlagnahmt oder versenkt. Beim Wiederaufbau nach dem Krieg spezialisierte sich die Reederei auf Öl- und Gastanker. 1972 übernommen worden durch den Reeder Lolli Ghetti (geb. 1921 in Ferentino), der im Jahr 1966 in der Branche mit dem ersten Doppelhüllen-Tanker Furore gemacht hatte. 1997 Übernahme der Aktienmehrheit durch die G. & A. Montanari & Co. S.p.A., 1999 Fusion mit drei weiteren Reedereien der Montanari-Gruppe. | Besonder-heiten: | Ausdrucksstarke Gestaltung mit farbigen Flaggen und Abb. eines Frachtdampfers. | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | 50,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|