
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 160 (k.u.k Monarchie / Nachfolgestaaten) | Titel: | Payerbacher Eisengewerkschaft | Auflistung: | Kux-Schein 29.10.1900 (Auflage 100, R 6). | Ausruf: | 40,00 EUR | Ausgabe- datum: | 29.10.1900 | Ausgabe- ort: | Payerbach-Reichenau | Abbildung: |  | Stücknr.: | 55 | Info: | Schon in vorgeschichtlicher Zeit wurde am Grillenberg bei Payerbach Eisenerz abgebaut. Ausgrabungen von 1950 datieren die gefundenen Schmelzöfen auf das 12. Jh. 1790 begann der Abbau von Spateisenstein durch die Innerberger Hauptgewerkschaft und die Auffahrung des Maria-Schulz-Stollens. Noch 1888 baute man eine Seilbahn für die Eisenerzförderung, doch bereits 1892 wurde das unrentable Bergwerk stillgelegt. Durch die Payerbacher Eisengewerkschaft wurde es dann noch einmal kurzzeitig bis 1903 betrieben. Die Kriegsmangelwirtschaft im 2. Weltkrieg führte zu einer nochmaligen Aufnahme der Erzförderung, 1954 bedeutete die Demontage der Seilbahn dann das endgültige Aus. 1990/91 wurde das Bergwerk von der Geoschule wieder zugänglich gemacht und 1992 vom damaligen niederösterreichischen Landeshauptmann als Schauberg feierlich wiedereröffnet. | Besonder-heiten: | Dekorativer Druck mit mehreren Bergbau-Symbolen, inwendig sechs Umschreibungsvermerke bis 1938. Druck auf Büttenpapier. | Verfügbar: | Vorher unbekannt gewesen. (R 6) | Erhaltung: | EF-. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|