
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 250 (Rußland) | Titel: | Petrovskii Baumwollspinnerei und -weberei | Auflistung: | Anteilschein 1.000 Rubel 11.8.1851. Gründeremission (Auflage 800). | Ausruf: | 120,00 EUR | Ausgabe- datum: | 11.08.1851 | Ausgabe- ort: | St. Petersburg | Abbildung: |  | Stücknr.: | 127 | Info: | Der Engländer William Hubbard ließ sich erst in Archangel und 1769 in St. Petersburg nieder. Die von ihm betriebene Handelsfirma wurde nach seinem Tod 1783 von seinen beiden Söhnen John und William jr. weitergeführt und entwickelte sich zu einer der fünf größten europäischen Firmen im Rußlandhandel. 1842 errichteten die Hubbards im Alexandroff District die Petrovskii Mill, eine große Baumwollspinnerei, die 1853 noch um eine Weberei erweitert wurde (aus diesem Anlaß 1851 in eine Kapitalgesellschaft umgewandelt). 1866 kauften die Hubbards zudem die in Schieflage geratene Schlüsselburger Kattunmanufaktur und beherrschten in der Folge die St. Petersburger Textilindustrie. 1871 erwarben sie weiterhin die seit 1839 bestehende Spasskii Baumwollspinnerei und -weberei mit 800 Arbeitern in einem Vorort von St. Petersburg. 1897 wurden alle drei Gesellschaften in der Anglo-Russian Cotton Co. zusammengefasst. Auch die bekannte „St. Petersburg Land & Mortgage Co.“ ist eine Hubbard-Gründung. William Egerton Hubbard und John Gellibrand Hubbard (später Baron Addington, 1853-55 Governor der Bank of England, 1874-87 Member of Parliament für die City of London als Nachfolger von Baron Lionel de Rothschild und Vorgänger von Thomas Baring) hatten noch vier Geschwister und hinterließen auch selbst beide sehr große Familien (mit 3 bzw. 8 Kindern). Die finanziellen Ansprüche der zahlreichen Familienmitglieder brachten das Textilimperium später im Verein mit der geschäftlichen Unfähigkeit der Erben mehrfach an den Rand des Bankrotts. | Besonder-heiten: | Ausgestellt auf John D. Hubbard und als Direktor original unterschrieben u.a. von William Egerton Hubbard (1812-73). Rückseitig mehrere Übertragungsvermerke innerhalb der Hubbard-Familie, zuletzt an John Gellibrand Hubbert, später Baron Addington (1805-89, ab 1838 Director der Bank of England, eine der bedeutendsten Figuren im englisch-russischen Handel). Dazu vorder- und rückseitig unzählige Dividendenstempel bis 1915/16. | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | 120,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|