
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 951 (Deutschland bis 1945) | Titel: | Zoologischer Garten Halle AG | Auflistung: | Aktie 250 Mark 10.12.1901 (Auflage 150, R 10). | Ausruf: | 1.500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 10.12.1901 | Ausgabe- ort: | Halle a.S. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 797 | Info: | Der noch heute bestehende zoologische Garten von Halle gehört zu den jüngeren deutschen Zoos und zählt, aufgrund der Lage, zu den schönsten Anlagen in Deutschland. Anfang des 20. Jh. wurde er als Deutschlands seitdem einziger Bergzoo am 130 m hohen Reilsberg im Norden von Halle angelegt. Im Mai 1900 wurde der Verein Tiergarten gegründet, der die Werbung für die Aktienzeichnung übernahm. Zunächst wurden 650 Gründeraktien mit fest eingedrucktem Datum 1. April 1901 ausgegeben, wenige Monate später ergänzt um weitere 150 Aktien mit handschr. Ausgabedaten Ende 1901. Am 23.5.1901 wurde die Anlage mit 196 Tieren in 94 Arten eröffnet. Der erste Direktor Johannes Müller-Liebenwalde verließ den Zoo bereits Ende 1901. Ihm folgte fast 10 Jahre lang Gustav Brandes, einer der bedeutendsten Zoodirektoren seiner Zeit, der dann 1910 die Leitung des Zoos in Dresden übernahm. Trotz aufsehenserregender Zuchterfolge und eines attraktiven Tierbestandes sank in den Folgejahren die Besucherzahl, so dass der zooeigene Grund und Boden an die Stadt übertragen werden musste. 1914 übernahm die Stadt auch den Tierbestand und die Gesellschaft wurde aufgelöst. Nach den schweren Kriegsjahren, die den Zoo in starke Mitleidenschaft gezogen hatten, konnte in den 1950er Jahren ein deutlicher Aufschwung verzeichnet werden. 1954 kamen eine große Anzahl von Tieren aus Sibirien und Zentralasien in den Zoo. Mit Hilfe der Bevölkerung wurden die Anlagen im Laufe der Jahre auf den für diese Zeit modernsten Stand gebracht. Der traditionelle Schwerpunkt liegt bis heute in der Haltung von Bergtieren vor allem aus der südamerikanischen Andenregion. 1995 wurde der Zoo in eine städtische GmbH überführt. | Besonder-heiten: | Ausgestellt auf Herrn Rechtsanwalt Wolfgang Herzfeld in Halle a.S. und von ihm als Vorstand vorderseitig sowie rückseitig bei der Übertragung von 1902 original unterschrieben. Sehr dekorativ, Abb. eines prächtigen Löwen im Unterdruck. | Verfügbar: | Metzger spricht zwar von ca. 25 bekannten Stücken der 1. Kapitalerhöhung, gesehen allerdings hatten wir in den letzten vier Jahrzehnten noch nie eines. Erstmals überhaupt auf einer Auktion! Im übrigen sind fast alle Aktien des Zoo Halle schnittentwertet, diese aber nicht. Nach unserem Dafürhalten eine absolute Rarität! (R 10) | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | 2.050,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|