
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 340 (Spanien) | Titel: | Ferro-Carril Compostelano de la Infanta Dona Isabel de Santiago al Puerto del Carril | Auflistung: | 3 % Obl. 2.000 Reales = 526,31 F = 20:16:8 L) 25.1.1866 (Auflage 12500). | Ausruf: | 150,00 EUR | Ausgabe- datum: | 25.01.1866 | Ausgabe- ort: | Santiago | Abbildung: |  | Stücknr.: | 4171 | Info: | Mitte des 19. Jh. war Galizien wirtschaftlich und sozial noch stark rückständig. Um dies zu ändern planten die Kaufleute von Santiago de Compostella den Bau einer Eisenbahn, mit der Santiago zum Seehafen entwickelt werden sollte zur Einfuhr von Rohstoffen und zur Ausfuhr galizischer Erzeugnisse. 1859 fand die Gründungsversammlung im Abteisaal des Klosters San Martino Pinario in Santiago de Compostela statt, 1862 wurde die Konzession erteilt. Ihre Aufnahme in den Namen der Gesellschaft ließ sich die Prinzessin von Asturien, Tochter von Königin Isabel II., mit 200 Aktien vergüten. 1873 ging die 42 km lange Strecke von der Arousa-Mündung entlang der Flüsse Ulla und Sar nach Santiago in Betrieb, bei der Eröffnungsfahrt waren alle vier zuvor am Altar gesegneten Lokomtiven gekuppelt und zogen einen Zug mit etwa 1.500 Fahrgästen. 1880 übernahm der Engländer John Trulock die Bahn, deren Kapital in englische Hände wanderte und die dann als „West Galicia Railway Co.“ firmierte. Ursprünglich überquerte die Bahn die Flüsse Ulla und Sar auf zwei 125 m langen in Manchester gebauten Eisenbrücken, später wurde die Strecke verlegt und verläuft heute weiter im Landesinneren. | Besonder-heiten: | Großformatig, ausgesprochen reich verzierte Umrahmung mit div. Szenen von Eisenbahnen, Landwirtschaft und Handel. | Verfügbar: | Unentwertet, Kupons ab 1866 anhängend. | Erhaltung: | VF-F. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|