
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 725 (Deutschland bis 1945) | Titel: | Eisenerz-Grube Zornader | Auflistung: | Kuxschein 1.4.1877 (Auflage NUR 100 STÜCK, R 6). | Ausruf: | 100,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.04.1877 | Ausgabe- ort: | Neunkirchen | Abbildung: |  | Stücknr.: | 83 | Info: | Schon 1583 wird in Struthütten (einem Ortsteil von Neunkirchen im Siegerland) erstmals eine später wieder eingegangene Kupferhütte erwähnt. Im Kunstertal baute die Grube Kunst bis etwa 1800 Kupfererz ab und stieg dann auf das inzwischen begehrtere und in größeren Mengen vorhandene Eisenerz um. Bis zur Stilllegung 1925 förderte die Grube Kunst 317.000 t Eisenerz aus bis zu 600 m Teufe. Schon 1864 war eine Schmalspurbahn von den Hütten und Gruben im Kunstertal zum Bahnhof Herdorf gebaut worden. 1907 erreichte die Freien Grunder Eisenbahn mit ihrer Strecke Herdorf-Wilden den Ort Struthütten. Weitere Montanaktivitäten dort waren die bereits 1587 erstmals erwähnte Seelenberg Hütte (1901 nach Explosion des Hochofens stillgelegt), die Kupferhütte Schreiber (1926 stillgelegt), die Grube Altenberg (1940 geschlossen), die Eisenerzgrube Dachs und der Dreckberger Stollen. Die Grube Zornader kam 1925 zur Bergbau- und Hütten-AG Friedrichshütte in Herdorf. | Besonder-heiten: | Besonders ausdrucksstarke Umrahmung. | Verfügbar: | R 6 | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|