
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 953 (Deutschland bis 1945 (Reichsbank)) | Titel: | Zuckerfabrik Glauzig | Auflistung: | Aktie 1.200 Mark 20.12.1921 (Auflage 10000, R 10). | Ausruf: | 300,00 EUR | Ausgabe- datum: | 20.12.1921 | Ausgabe- ort: | Glauzig | Abbildung: |  | Stücknr.: | 21843 | Info: | Bereits seit 1847 bestehende Rübenzuckerfabrik, seit 1872 AG. 1885 abgebrannt und dann mit verdreifachter Kapazität wiederaufgebaut. Übernommen wurden ferner die Zuckerfabriken in Trotha (1924) und in Klepzig bei Köthen (1926). Auf dem Gut Gr.-Weissandt wurde außerdem eine große Brennerei betrieben. Bis zu 2.000 Arbeiter waren auf den Fabriken und Gütern beschäftigt. Neben einer 4 km langen Eisenbahn besaß die Fabrik zur Eigenversorgung mit Zuckerrüben 12 riesige Güter mit zus. 3.821 Hektar: Glauzig-Görzig, Piethen, Werdershausen, Cattau, Ostrau, Löbejün, Weissandt, Arensdorf, Gnetsch, Riesdorf, Fernsdorf und Kütten. Börsennotiz Berlin und Halle/Leipzig. Die Fabrik wurde 1946 demontiert und als Reparationsleistung in die Sowjetunion verbracht. Die Gebäude wurden danach vom VEB Tabakkontor Dresden als Rohtabaklager genutzt (Sitz des VEB war seit 1953 die Tabakmoschee Yenidze, seit 1979 Teil des VEB Kombinat Tabak Berlin), noch 1980 wurden die Fabrikgebäude in Glauzig rekonstruiert, seit 1990 stehen die imposanten Fabrikgebäude leer. Die inzwischen nach West-Berlin ausgewanderte AG schüttete 1970 aus realisiertem Westvermögen 0,9 % des RM-Nennwertes als Liquidationserlös aus. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Auch diese Emission war zuvor vollkommen unbekannt, nur 3 Stück lagen im Reichsbankschatz. Fehlstelle im linken Rand fachgerecht restauriert. (R 10) | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 330,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|