AKTUELLES | AUKTIONEN | SERVICE | ÜBER UNS 

 AUKTIONEN

  Informationen

  Vorwort

  Auktionsbedingungen

  Einlieferungsvertrag

  Erläuterungen

  Newsletter


  KATALOG

  128. Auktion

  Katalog zum Blättern


  LIVE BIETEN

  Erläuterungen



  KUNDENBEREICH

  Anmelden

  Kostenlos registrieren


  LETZTE AUKTIONEN

  Katalog 127. Auktion

  Katalog 126. Auktion

  Katalog 125. Auktion

  Automobil-Sammlung
  Gottfried Schultz


  Katalog 124. Auktion

  Katalog 123. Auktion

  Katalog 122. Auktion

  Katalog 121. Auktion

  Katalog 120. Auktion

  Katalog 119. Auktion

  Katalog 118. Auktion

  Katalog 117. Auktion

  Katalog 116. Auktion

  Katalog 115. Auktion

  Katalog 114. Auktion

  Katalog 113. Auktion

  Katalog 112. Auktion

  Katalog 111. Auktion

  Katalog 110. Auktion

  Katalog 109. Auktion

  Katalog 108. Auktion

  Katalog 107. Auktion

  Katalog 106. Auktion

  Katalog 105. Auktion

  Katalog 104. Auktion

  Katalog 103. Auktion

  Katalog 102. Auktion

  Katalog 101. Auktion

  Katalog 100. Auktion

  Katalog 99. Auktion

  Katalog 98. Auktion

  Katalog 97. Auktion

  Katalog 96. Auktion

  Katalog 95. Auktion

  Katalog 94. Auktion

  Katalog 93. Auktion

  Katalog 92. Auktion

  Katalog 91. Auktion

  Katalog 90. Auktion

  Katalog 89. Auktion

  Katalog 88. Auktion

  Katalog 87. Auktion

  Katalog 86. Auktion

  Katalog 85. Auktion

  Katalog 84. Auktion

  Katalog 83. Auktion

  Katalog 82. Auktion

  Katalog 81. Auktion

  Katalog 80. Auktion

  Katalog 79. Auktion

  Katalog 78. Auktion

  Katalog 77. Auktion

  Katalog 76. Auktion

Los Details  

Hier finden Sie die Details zu diesem Los.
Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.




 Vorheriges LosZurückNächstes Los 
Losnr.:239 (Deutschland bis 1945)
Titel:Cöln-Bonner Eisenbahnen AG
Auflistung:4 % Schuldv. 1.000 Mark 15.10.1919 (Auflage 4000, R 10).
Ausruf:400,00 EUR
Ausgabe-
datum:
15.10.1919
Ausgabe-
ort:
Cöln
Abbildung:Cöln-Bonner Eisenbahnen AG
Stücknr.:3500
Info:Bereits 1844 eröffnete die Bonn-Cölner Eisenbahn ihre Eisenbahnstrecke Köln-Brühl-Bonn. Diese nahm aber den direkten Weg und lies damit die Siedlungsschwerpunkte am Rande des Vorgebirges links liegen. Deshalb beschlossen 1891 die Oberbürgermeister von Köln und Bonn siowie die Landräte der Kreise Köln, Bonn und Bergheim (Erft) den Bau einer weiteren Bahnverbindung. Gegründet 1894 als AG der Vorgebirgsbahn Cöln-Bonn, 1917 Umfirmierung in Cöln-Bonner Eisenbahnen AG. Betrieben wurden die Vorgebirgsbahn Köln-Brühl-Bonn (30 km, zunächst schmalspuriger Dampfbetrieb, 1927-34 auf Normalspur umgebaut und elektrifiziert), die Rheinuferbahn Köln-Wesseling-Bonn (26 km, Normalspur) und die Querbahn Brühl-Vochem-Wesseling-Godorf (7 km, zunächst dreischienig für Schmal- und Normalspur). Letztere bediente die Bedürfnisse der Braunkohlegruben in der Ville, die Briketts auch in weiterem Radius verkaufen wollten, wofür die Ges. nicht nur die Querbahn baute, sondern 1901 nördlich von Wesseling auch einen Rheinhafen anlegte. Das Rollmaterial hatte in den 1930er Jahren mit 34 Lokomotiven, 36 Triebwagen, 94 Personenwagen und 1.020 (!) Güterwagen einen äußerst stattlichen Umfang. Zeitweise war die KBE die verkehrsreichste nichtstaatliche Eisenbahn in Deutschland. Alleinige Aktionäre waren die Städte und Landkreise Köln und Bonn. Rückläufige Verkehrszahlen und steigende Verluste führten die KBE in den 1960er Jahren an den Rand des Konkurses, 1971 musste sie vom Land NRW mit einer Liquiditätshilfe gerettet werden. Seit 1978 Verwaltungsgemeinschaft mit den Kölner Verkehrs-Betrieben, 1975-86 stadtbahngerechter Umbau, 1992 endete die Geschichte der KBE mit der Umorganisation der Kölner Stadtwerke. Die Buslinien gingen an den Regionalverkehr Köln, die Stadtbahnwagen an die Kölner Verkehrs-Betriebe, das Eisenbahnnetz und der Güterverkehr der KBE fusionierte mit der Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn und den Kölner Hafenbetrieben zur heutigen Häfen und Güterverkehr Köln AG.
Verfügbar:Bislang völlig unbekannte Emission, lediglich drei Stück wurden 1990 auf einem Flohmarkt in Kerpen gefunden. Unentwertet, mit zwei jeweils zweiseitigen (Rest)Kuponbögen. (R 10)
Erhaltung:VF.
Zuschlag:offen
 Vorheriges LosZurückNächstes Los 

Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen.

 

Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert

Doppelklick für Vollbild
Aus der Auktion:
Kennet and Avon Canal Navigation
Kennet and Avon Canal Navigation
Mehr zur Aktie
Mehr zur Auktion
Katalog bestellen

Auktionstermine
4. Oktober 2025:
128. Auktion Freunde Historischer Wertpapiere
6. November 2025:
52. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH

Letzte Meldungen:
16. März 2025:
Ergebnisse der 127. FHW-Auktion jetzt Online!
12. März 2025:
127.FHW-Auktion // Online Gebote nur noch möglich bis 14. März 2025 - 24:00 Uhr!
11. Februar 2025:
127. FHW-Auktion am 15. März 2025 - 1480 Auktionslose jetzt Online!
7. Oktober 2024:
Ergebnisse der 126. FHW-Auktion jetzt Online!
1. Oktober 2024:
126. Freunde-Auktion am 5. Oktober 2024 in Wolfenbüttel – In 4 Tagen geht es endlich los!

© 2025 Freunde Historischer Wertpapiere - All rights reserved - Impressum | Datenschutz - T: +49 (0)5331 / 9755 33 - F: +49 (0)5331 / 9755 55 - E: info@fhw-online.de