AKTUELLES | AUKTIONEN | SERVICE | ÜBER UNS 

 AUKTIONEN

  Informationen

  Vorwort

  Auktionsbedingungen

  Einlieferungsvertrag

  Erläuterungen

  Newsletter


  KATALOG

  128. Auktion

  Katalog zum Blättern


  LIVE BIETEN

  Erläuterungen



  KUNDENBEREICH

  Anmelden

  Kostenlos registrieren


  LETZTE AUKTIONEN

  Katalog 127. Auktion

  Katalog 126. Auktion

  Katalog 125. Auktion

  Automobil-Sammlung
  Gottfried Schultz


  Katalog 124. Auktion

  Katalog 123. Auktion

  Katalog 122. Auktion

  Katalog 121. Auktion

  Katalog 120. Auktion

  Katalog 119. Auktion

  Katalog 118. Auktion

  Katalog 117. Auktion

  Katalog 116. Auktion

  Katalog 115. Auktion

  Katalog 114. Auktion

  Katalog 113. Auktion

  Katalog 112. Auktion

  Katalog 111. Auktion

  Katalog 110. Auktion

  Katalog 109. Auktion

  Katalog 108. Auktion

  Katalog 107. Auktion

  Katalog 106. Auktion

  Katalog 105. Auktion

  Katalog 104. Auktion

  Katalog 103. Auktion

  Katalog 102. Auktion

  Katalog 101. Auktion

  Katalog 100. Auktion

  Katalog 99. Auktion

  Katalog 98. Auktion

  Katalog 97. Auktion

  Katalog 96. Auktion

  Katalog 95. Auktion

  Katalog 94. Auktion

  Katalog 93. Auktion

  Katalog 92. Auktion

  Katalog 91. Auktion

  Katalog 90. Auktion

  Katalog 89. Auktion

  Katalog 88. Auktion

  Katalog 87. Auktion

  Katalog 86. Auktion

  Katalog 85. Auktion

  Katalog 84. Auktion

  Katalog 83. Auktion

  Katalog 82. Auktion

  Katalog 81. Auktion

  Katalog 80. Auktion

  Katalog 79. Auktion

  Katalog 78. Auktion

  Katalog 77. Auktion

  Katalog 76. Auktion

Los Details  

Hier finden Sie die Details zu diesem Los.
Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.




 Vorheriges LosZurückNächstes Los 
Losnr.:618 (Deutschland bis 1945)
Titel:Trikotfabriken Hermann Moos AG
Auflistung:VZ-Aktie Lit. A 1.000 RM Dez. 1933 (Muster, R 12).
Ausruf:150,00 EUR
Ausgabe-
datum:
01.12.1933
Ausgabe-
ort:
Buchau am Federsee
Abbildung:Trikotfabriken Hermann Moos AG
Info:Der jüdische Textilfabrikant Hermann Moos (1816-1889) gründete 1846 im württembergischen Buchau eine Hemdenfabrik. Die jüdische Gemeinde der Stadt nahm zu der Zeit einen enormen Aufschwung, zum Bau der 1839 unmittelbar neben der späteren Trikotfabrik fertiggestellten neuen Synagoge gab der König von Württemberg über 1.000 Gulden, der Fürst von Thurn und Taxis als Patrimonialherr 300 Gulden. Die vom Herrn von Rothschild in Frankfurt am Main gestifteten 10 Thaler schickte die jüdische Gemeinde Buchau zurück, da man den Betrag als zu schäbig empfand. Überhaupt waren die Buchauer Juden recht unkonventionell, zogen manche Kritik der Orthodoxen auf sich und spendierten ihrer Synagoge sogar einen Glockenturm, ein bauliches Unikum im Judentum (auf der ganzen Welt gab es nur in Rom und Gibraltar zwei weitere Ausnahmen). Später stiegen die vier Söhne von Hermann Moos in das Geschäft mit ein, 1900 entstanden Filialen in Weingarten und Schussenried, neben der Hemden- und Blusenfabrik wurde auch eine Trikotweberei betrieben. 1923 in eine AG umgewandelt, notierte im Freiverkehr Frankfurt/Main und Stuttgart. Dank der Gewerbesteuer aus dem mit 200 Beschäftigten und 400 Heimarbeitern größten Betriebes der einstmals freien Reichsstadt Buchau wurde die Stadt zu Beginn des 20 Jh. schuldenfrei. 1938 als Götzwerke„arisiert“. Die AG trat in Abwicklung, 1940 aufgelöst. Nach dem Krieg erklärten die französischen Besatzer die Fabrik zum Prioritätsbetrieb für den eigenen Bedarf, die Belegschaft wuchs auf 700 Beschäftigte plus unzählige Heimarbeiter, kurz darauf wurde der Betrieb von den Franzosen fast vollständig demontiert. In den 1960er Jahren war die Goetz-Gruppe in Ravensberg u.a. mit Götzburg Buchau, dem Margretwerk in Albstadt und der Charmor AG mit 3.500 Beschäftigten und 150 Mio. DM Jahresumsatz der zweitgrößte deutsche Hemden- und Unterwäscheproduzent. Die Fabrik in Buchau wurde 2013 abgerissen, ihre Unterwäsche-Marken (u.a. Götzburg und Tom Tailor) existieren aber bis heute.
Besonder-heiten:Ausgegeben anläßlich der Sanierung mit Kapitalherabsetzung im Jahr 1933.
Verfügbar:Nadelperforation "UNGÜLTIG", mit kpl. Kuponbogen. Aktien dieser Ges. waren zuvor vollkommen unbekannt, Einzelstück aus einem Archiv! (R 12)
Erhaltung:UNC-EF.
Zuschlag:offen
 Vorheriges LosZurückNächstes Los 

Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen.

 

Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert

Doppelklick für Vollbild
Aus der Auktion:
Carl Schlenk AG (2 Stücke)
Carl Schlenk AG (2 Stücke)
Mehr zur Aktie
Mehr zur Auktion
Katalog bestellen

Auktionstermine
4. Oktober 2025:
128. Auktion Freunde Historischer Wertpapiere
6. November 2025:
52. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH

Letzte Meldungen:
16. März 2025:
Ergebnisse der 127. FHW-Auktion jetzt Online!
12. März 2025:
127.FHW-Auktion // Online Gebote nur noch möglich bis 14. März 2025 - 24:00 Uhr!
11. Februar 2025:
127. FHW-Auktion am 15. März 2025 - 1480 Auktionslose jetzt Online!
7. Oktober 2024:
Ergebnisse der 126. FHW-Auktion jetzt Online!
1. Oktober 2024:
126. Freunde-Auktion am 5. Oktober 2024 in Wolfenbüttel – In 4 Tagen geht es endlich los!

© 2025 Freunde Historischer Wertpapiere - All rights reserved - Impressum | Datenschutz - T: +49 (0)5331 / 9755 33 - F: +49 (0)5331 / 9755 55 - E: info@fhw-online.de