|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 513 (Deutschland TOP 20) | Titel: | Mitteldeutsche Privat-Bank | Auflistung: | Aktie 1.000 Mark 7.3.1911 (Auflage 10000, R 10). | Ausruf: | 3.800,00 EUR | Ausgabe- datum: | 07.03.1911 | Ausgabe- ort: | Magdeburg | Abbildung: |  | Stücknr.: | 50886 | Info: | Im Jahr 1856 wurde auf Anregung der Magdeburger Kaufmannschaft die Magdeburger Privat-Bank AG in Magdeburg als Notenbank gegründet. Das Notenprivileg erlosch 1890. 1894 Übernahme des Bankhauses C. Bennewitz in Magdeburg. 1896 Errichtung der Niederlassung in Hamburg. Nach Übernahme mehrerer Banken in Merseburg, Erfurt, Eisenach, Mühlhausen, Hersfeld u.a. erfolgte 1909 die Fusion mit dem Dresdner Bankverein in Dresden und der Name wurde in Mitteldeutsche Privat-Bank geändert. Mit Wirkung vom 1. Januar 1919 fusionierte die Mitteldeutsche Privat-Bank mit der Commerz- und Disconto-Bank in Hamburg. Diese wurde 1870 in Hamburg als "Commerz- und Disconto-Bank" gegründet, 1920 Umfirmierung in Commerz- und Privat-Bank wegen Fusion mit der Mitteldeutschen Privatbank in Magdeburg. 1929 Angliederung der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und Frankfurt/Main. 1932 Übernahme des Barmer Bank-Vereins. Die Bank besaß jetzt reichsweit über 400 Geschäftsstellen. 1940 Abkürzung der Firmierung auf “Commerzbank AG”. Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 und der Teilung Deutschlands verlor das Kreditinstitut seine Filialen und Zweigstellen in der sowjetischen Besatzungszone und Ost-Berlin. Die dortigen Niederlassungen - knapp 45 Prozent - wurden geschlossen und entschädigungslos enteignet. In den westlichen Besatzungszonen wurde die Bank 1952 auf alliierte Anordnung in drei Nachfolgebanken zerschlagen, die 1958 unter gleichzeitiger Sitzverlegung nach Düsseldorf wieder zusammengeführt wurden, weitere Hauptverwaltungen verblieben in Frankfurt/Main und Hamburg. Erst 1990 Verlegung des juristischen Sitzes nach Frankfurt/Main. | Besonder-heiten: | Kapitalerhöhung zur Verstärkung der Betriebsmittel. | Verfügbar: | Nur drei Stücke #50885 bis #50887 bekannt. Davon ein Stück im Archiv der Commerzbank! (R 10) | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |