
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 143 (Spanien) | Titel: | Compañia Real Guipuzcoana de Caracas | Auflistung: | Accion 500 Escudos zu 15 Reales de Vellon 18.3.1731 (Gründeremission, Kipfer E-28, R 10). | Ausruf: | 1.800,00 EUR | Ausgabe- datum: | 18.03.1731 | Ausgabe- ort: | San Sebastian | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1137 | Info: | Gemäss Hussey schlägt eine Gruppe von Aristokraten aus Guipuzcoa dem spanischen König Philipp V. die Schaffung einer Schiffahrtsgesellschaft vor. Mit königlichem Dekret vom 25.9.1728 wurde der Provinz Guipuzcoa das Handelsrecht verliehen, Produkte des Königreichs zu exportieren und Kakao zu importieren. Unter dem Patronat von San Ignacio und mit dem Namen Real Compania Guipuzcoa de Caracas wird die Gesellschaft gegründet. So entsteht die erste grössere Handelsgesellschaft in Spanien in Form ein Aktiengesellschaft. Die Gesellschaft betrieb die Entwicklung der Landwirtschaft in Caracas, überwachte den Orinoco-Handel und war später in Maracaibo tätig. Sie hatte das Recht, jährlich zwei Schiffe nach Zentralamerika zu entsenden. 1730 erfolgte die Expansion nach Venezuela. 1732 erhielt die Gesellschaft das Handelsmonopol für den Handel von Caracas nach Spanien, 1742 das exklusive Handelsprivileg. Der Geschäftssitz wurde von San Sebastian nach Madrid verlegt. 1751 findet die alljährliche Generalversammlung der Aktionäre ebenfalls in Madrid statt. In sieben Gewinnausschüttungen wurden den Aktionären 160% ihres Kapitals ausbezahlt. Da die Gesellschaft immer grösser wurde, intervenierten die Holländer und Engländer bei der spanischen Regierung und forderten zahlreiche Einschränkungen. Der Aufstand in Caracas in den Jahren 1749-1752 brachte automatisch eine Verringerung des Aussenhandels mit sich, was zu einem Absinken der Profite und der Rendite der Gesellschaft führte. Doch vor allem der Krieg gegen England und die im Anschluss erfolgte Erklärung des “freien Handels” im Jahr 1776 setzten der Gesellschaft gewaltig zu. Im Jahr 1785 ging sie im Zuge eines “unfriendly takeover” in der Real Compania de Filipina auf. | Besonder-heiten: | Ganzkupferstich auf Tierhaut mit reicher Ausschmückung und floralen Ornamenten. Oben links ein Indianer mit Pfeil und Bogen, rechts eine Indianerin mit einem Blasmusikinstrument, oben in der Mitte eine runde Vignette mit dem Namenszug der Gesellschaft, im inneren Ring Medaillon mit dem von Königskrone überdachten Wappenschild von Guipuzcoa., links unten ein papiergedecktes Prägesiegel. | Verfügbar: | Rarität aus alter Sammlung. (R 10) | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|