
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 122 (Portugal) | Titel: | Companhia do Grão-Pará e Maranhão (Negaciaçã0 da Costa de Malabar) | Auflistung: | Acção 100$000 Milreis 30.7.1781/ausgegeben 1844 zwecks Abwicklung (R 12). | Ausruf: | 1.000,00 EUR | Ausgabe- datum: | 30.07.1781 | Abbildung: |  | Stücknr.: | 190 | Info: | Gegründet 1682 von der portugiesischen Krone, um die wirtschaftliche Entwicklung der Kolonien Grão-Pará und Maranhão in Brasilien zu fördern. Die Gesellschaft wurde zu einer Zeit gegründet, als die Krone daran interessiert war, die Amazonasregion zu erschließen und zu entwickeln, um die Produktion von Gütern wie Baumwolle und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen zu steigern. Der Schwerpunkt der Gesellschaft lag auf der Produktion und dem Export von Waren wie Baumwolle und der Organisation des Handels in der Region, einschließlich des Handels mit afrikanischen Sklaven. Die Companhia Geral de Comércio do Grão-Pará e Maranhão wurde 1772 aufgelöst, als die Kolonien in den Staat Brasilien integriert wurden. Im Jahr 1844 kam es zu einer administrativen Umstrukturierung der portugiesischen Überseegebiete, darunter auch der Malabar-Küste in Indien. Diese Umstrukturierung konzentrierte sich darauf, die Verwaltung von Mosambik, Macau, Solor und Timor von der Zentralregierung des Staates Indien zu trennen, die fortan ausschließlich die portugiesischen Besitzungen an der Malabarküste regierte, wie aus dem Nationalarchiv Brasiliens hervorgeht | Besonder-heiten: | Betrifft die Ansprüche der Aktionäre der Ges. aus den am 30.7.1781 ausgegebenen Aktien. Doppelblatt, gedruckt auf Büttenpapier, handschriftliche Ergänungen, mehrere Originalsignaturen. | Verfügbar: | Aus uralter Sammlung, höchstwahrscheinlich ein Unikat. (R 12) | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|