
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 139 (Spanien) | Titel: | Compañia de Reduccion de los Vales Reales | Auflistung: | Accion Parte Segunda 1.250 Reales de Vellon 30.10.1799 (R 10). | Ausruf: | 1.000,00 EUR | Ausgabe- datum: | 30.10.1799 | Ausgabe- ort: | Barcelona | Abbildung: |  | Stücknr.: | 2014 | Info: | Die "Gesellschaft zur Umwandlung der Königlichen Schuldverschreibungen" wurde gegründet gemäß königlichem Dekret vom 17. 7. 1799. Die 1782 errichtete Nationalbank, "Banco de San Carlos", konnte nur in den ersten Jahren ihres Bestehens die Staatsfinanzen stabilisieren. Da die Bank sehr bald, dem Druck der Regierung nachgebend, ihr eigenes Kapital in gefährlichen Spekulationen verzettelte, geriet das Vertrauen des Publikums ins Schwanken und der Wert der "Vales" sank. "Vales Reales", staatliche Tresor- und Schatzscheine, ausgegeben laut Verordnung vom 20. 09. 1780 zur Finanzierung des Krieges gegen England, waren mit 4% verzinsliche und durch Indossament übertragbare Orderpapiere. Mit dem willensschwachen und ewig geldbedürftigen Carl IV. (1788-1808), der "die Vales nur nach den Bedürfnissen der Staatskasse vermehrte" und der Nationalbank ihre Barbestände entzog, gerieten die Staatsfinanzen außer Kontrolle. Um noch Schlimmeres zu verhindern, wurde vom König die "Compania de Reduccion de los Vales Reales" gegründet, die die Aufgabe hatte, die "Vales" zu diskontieren und somit die Staatsfinanzen zu konsolidieren. Diese Umschuldungsgesellschaft wurde später mit der "Junta Nacional del Credito Publico" verschmolzen. | Besonder-heiten: | Ganzkupferstich auf Büttenpapier mit Wasserzeichen, sehr dekorativ illustriert, Doppelblatt, inwendig Vermerk von 1803, Originalsignaturen. | Verfügbar: | Finanzhistorisches Dokument ersten Ranges, museale Rarität aus einer uralten Sammlung. (R 10) | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|