
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 509 (Deutschland TOP 20) | Titel: | Kurfürstlich-Sächsisches Oberbergamt zu Freiberg | Auflistung: | Gegenbuch-Urkunde 13.4.1752 (R 12). | Ausruf: | 2.000,00 EUR | Ausgabe- datum: | 13.04.1752 | Ausgabe- ort: | Freiberg | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1760 | Info: | Friedrich August II. (1696-1763), Kurfürst von Sachsen (ab 1733) und König von Polen (als August III.), spielte eine wichtige Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung Sachsens im 18. Jahrhundert - insbesondere im Bereich des Bergbaus. Sachsen war im 18. Jahrhundert eines der bedeutendsten Bergbauzentren Europas. Friedrich August II. erkannte - wie bereits sein Vater, August der Starke - die immense Bedeutung des Bergbaus für die sächsische Wirtschaft und den Staatshaushalt. Der Silberbergbau war eine der wichtigsten Einnahmequellen des Kurfürstentums. Unter seiner Regierung wurde der Bergbau systematisch gefördert und modernisiert und das Oberbergamt in Freiberg gewann an Bedeutung. Durch eine straffe Verwaltungsstruktur konnte der Staat gezielter in die wirtschaftlichen Prozesse eingreifen und den Bergbau effizienter gestalten. Das sächsische Oberbergamt in Freiberg war die zentrale Behörde für den Bergbau. Es verwaltete die Bergregale (das Recht des Landesherrn auf die Bodenschätze), erließ Bergordnungen und beaufsichtigte die Gruben. Das Gegenbuch war eine Art Register, in dem alle ausgehenden und eingehenden Schreiben des Oberbergamts festgehalten wurden. Es sicherte die Nachvollziehbarkeit der Verwaltungstätigkeit und war eine Grundlage für spätere Entscheidungen oder Prüfungen. | Besonder-heiten: | Sammelurkunde zur Verbriefung des Eigentums an den folgenden Bergwerksgesellschaften: Sonnenwirbel Fundgrube (1 3/8 Kuxe), Komm Sieg mit Freuden Grube (1 Kux), Mathusalem (1/3 Kux), Neue Hoffnung Gottes Fundgrube (4/24 Kux), Junge Hohebircke Fundgrube (3/4 Kux), Unverhoffter Seegen Gottes Erbstollen (47/128 Kux), Seegen Gottes Erbstollen (1 ½ Kux), Himmels Fürsten Fundgrube (1/4 Kux), Junger Himmels Fürst Fundgrube (1/4 Kux), Junger Schönberg Erbstollen (1/3 Kux), Morgenstern Erbstollen (2/9 Kux). Vordruck auf Büttenpapier mit handschriftlichen Eintragungen auf drei Seiten des Doppelblattes, Originalunterschriften, kreisrunder Siegel mit Wappen und Inschrift "Gegenbuch zu Freyberg". | Verfügbar: | Museale Rarität zur Dokumentation des Sächsischen Bergbaus, Unikat aus der Auflösung einer uralten Sammlung. (R 12) | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|