
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 151 (Verschiedene Länder) | Titel: | Gereformeerde Nederduitsche Gemeente | Auflistung: | Tontine 200 Gulden 24.1.1793 (Auflage 500, R 12). | Ausruf: | 1.000,00 EUR | Ausgabe- datum: | 24.01.1793 | Ausgabe- ort: | Amsterdam | Abbildung: |  | Stücknr.: | 21 | Info: | Tontinen waren im 17. und 18. Jahrhundert in Europa verbreitet, insbesondere in den Niederlanden, Frankreich und England. Dabei zahlten Teilnehmer einmalig oder regelmäßig Geld in einen gemeinsamen Fonds ein. Die Überlebenden erhielten dann lebenslang steigende Auszahlungen, bis der letzte lebende Teilnehmer die gesamte Rente bekam. Oft wurden Tontinen von Städten, Kirchen oder Gemeinden organisiert, um Kapital für öffentliche Projekte oder wohltätige Zwecke zu sammeln. Die "Gereformeerde Nederduitsche Gemeente" war die dominante protestantische Kirche in Amsterdam und spielte eine wichtige Rolle im sozialen und finanziellen Leben der Stadt. Mit der hier angebotenen Tontine im Gesamtwert von 100.000 Gulden wurde aus den erwirtschafteten Zinseträgen die Armenfürsorge der Stadt Amsterdam finanziert. | Besonder-heiten: | Druck auf Büttenpapier, Originalunterschriften. Handschriftliche Eintragung des Bezugsberechtigten dieser Tontine, ein am 15.1.1790 geborenes Mädchen. Doppelblatt, inwednig, rückseitig und auf einem Beiblatt werden namentlich alle 500 Teilnehmer dieser Tontine mit Angabe des Geburtstages gelistet. | Verfügbar: | Mehrere kleine Einrisse mit Tesafilm hinterklebt. Unikat aus der Auflösung einer uralten Sammlung. (R 12) | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|