
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 401 (Großbritannien) | Titel: | Consolidated £ 3 per Cent Annuities (Englischer Staat) | Auflistung: | 3 % Anleihe 200 £ 11.8.1846. | Ausruf: | 60,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1846 | Abbildung: |  | Info: | England ist das Land, dass am frühesten zu einem wirklichen Staatskredit gelangte und die Formen der öffentlichen Schulden vor allen anderen Ländern ausgebildet hat. 1694 wurde die Bank von England gegründet. Die Gründung kam dadurch zustande, dass dem Staate von wenigen Gläubigern 1,2 Mio. £ als Kredit vorgestreckt wurden und der Staat den Gläubigern dafür Korporationsrechte verlieh. Dieser Kapitalbetrag von 1,2 Mio. £ bildete den Grundstock der Bank, an den sich im 18. Jh. weitere Schulden anlegten. Ihre Bedeutung erhielt die Bank durch ihr Verhältnis zu den Staatsschulden. Die Bank von England ist die Verwalterin der englischen Staatsschulden. Diese Staatsschulden zerfielen in vier grosse Gruppen, wobei der Schwerpunkt für die Zeit bis 1914 auf den fundierten Schulden lag. Fundierte Schulden sind die ewigen Rentenschulden, die “Permanent Annuities”, die auch als Konsols bezeichnet wurden, die nicht getilgt wurden. Annuitätenschulden, Leib- und Zeitrenten, oder “Terminable Annuities” waren Tilgungsschulden. Andere Kapitalverbindlichkeiten, als “Sonstige Schuld” bezeichnet, waren reproduktive Tilgungsschulden. Schwebende oder unfundierte Schulden waren kurz- und mittelfristige Tilgungsschulden, wie z.B. Exchequer Bonds, Exchequer Bills und Treasury Bills. Die Aufnahme der fundierten Schulden stand im wesentlichen im Zusammenhang mit der Kriegsführung oder mit dem Unterhalt der Kolonien. | Besonder-heiten: | 1829 wurde der Pitt’sche Tilgungsfond aufgehoben. Im Zeitraum 1829 bis 1875 wurden nur wenige neue fundierte Staatsschulden aufgenommen worden, u.a. 20 Mio. £ im Jahre 1835 zum Loskauf der Negersklaven. Die hier angebotene Anleihe im Nominalwert von 200 £ wurde zum damaligen Börsenkurs von 95,75 % mit 191 £ und 10 sh bezahlt (zzgl. 5 sh Aufgeld). Die fehlende Ecke links obern ist nicht als Beschädigung anzusehen, da alle englischen Anleihen in dieser Form anzutreffen sind, verursacht durch das Abreißen aus dem Schuldbuch. Druck auf Sicherheitsbüttenpapier, handschriftlich eingetragen, mehrfach original signiert. | Verfügbar: | Nicht häufig angeboten. | Erhaltung: | VF+. | Zuschlag: | 70,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|