
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 84 (U.S.A.) | Titel: | Globe Aircraft Corp. | Auflistung: | 100 shares à 1 $ 29.4.1946. | Ausruf: | 220,00 EUR | Ausgabe- datum: | 29.04.1946 | Ausgabe- ort: | Delaware | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1494 | Info: | 1940 baute R.S. "Pop" Johnson in Eigenregie in seiner kleinen Werkstatt in Fort Worth, Texas eine kleine Zweisitzer-Maschine, die er "The Swift" nannte. Auf der Suche nach Finanziers wandte er sich an John Kennedy, dem Präsidenten und Gründer der Globe Aircraft Co., die während des 2. Weltkrieges einen äußerst lukrativen Vertrag zur Produktion der Beech AT10 abschloss. Johnsons Swift stieß bei Kennedy auf großes Interesse und dieser witterte ein interessantes Nachkriegs-Geschäft, das in einem Vertrag zwischen den beiden mündete: die Globe Aircraft wollte die "Swift" bauen und Johnson sollte für die Globe Aircraft arbeiten und, zusammen mit Chef-Ingenieur K.H. "Bud" Knox, die Swift zur serienreifen Produktion weiterentwickeln. Der Krieg verzögerte zunächst ihre Bemühungen, aber nach dem Bau von zwei Prototypen aus einer Holz- und einer Holz-Metall- Konstruktion, kam zum Ende des Weltkrieges ein richtiges Flugzeug aus Metall heraus. Da Kennedy in seinen Chef-Ingenieur großes Vertrauen setzte, überließ er diesem mehr und mehr die Entwicklung der Swift. Johnsons Mitspracherecht bei der Gestaltung der Swift wurde zusehends beschnitten, weshalb er das Unternehmen verließ, um wieder in Fort Worth auf eigene Rechnung Flugzeuge zu entwickeln. Er baute die "Texas Bullet" und die "Johnson Rocket", einige wenige sind heute noch flugtüchtig. Von der Globe Aircraft wurde der Bau und die nötigen Verbesserungen der Swift weiterverfolgt. Nachdem endlich ein produktionswürdiges Flugzeug präsentiert werden konnte, wurde dieses in einer großen Werbekampagne vorgestellt. Der Erfolg ließ nich lange auf sich warten. Es folgten soviele Aufträge für die Swift, dass diese von der Globe Aircraft kaum bewältigt werden konnten, weshalb mit der neugegründeten TEMCO (Texas Engineering and Manufacturing Co.) ein Vertrag geschlossen wurde: TEMCO baute eine simultane Fertigung neben der von der Globe auf, um der Nachfrage und den künftig erwarteten Aufträgen Herr zu werden. Im Mai 1946 erhöhte TEMCO seine Produktion und baute 15 Flugzeuge pro Tag. Insgesamt verließen 329 Swifts das TEMCO-Werk. Zusammen mit Globe wurden innerhalb eines halben Jahres 833 Swifts gebaut. Die Bemühungen gingen ins Leere, da die Nachfrage drastisch zurückging. Die beiden Unternehmen blieben auf vielen unverkauften Swifts sitzen. Kennedy zog die Konsequenzen und zog sich aus dem Unternehmen zurück. TEMCO übernahm die Rechte und baute von 1947 bis 1951 noch 260 Swifts. Das letzte Flugzeug verließ die Werkshalle am 23.8.1951. | Besonder-heiten: | Grüner Stahlstich. | Verfügbar: | Äußerst seltener Luftfahrtwert. | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|