
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 751 (Deutschland bis 1869 (Industrielle Revolution)) | Titel: | Gesellschaft für Torfproduction | Auflistung: | Anteil-Schein 100 Mark 25.11.1844. | Ausruf: | 1.500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 25.11.1844 | Ausgabe- ort: | Hamburg | Abbildung: |  | Stücknr.: | 102 | Info: | Die Gesellschaft wurde zum Ankauf von 800 Morgen Moor- und Wiesenländereien für die Torfproduktion gegründet. Torfmoore, als erste Stufe der Inkohlung, weisen oft eine Mächtigkeit von 2 bis 5 m (selten auch 10 m) auf. Unter günstigen Bedingungen kann sich innerhalb von 1000 Jahren eine 1 m dicke Schicht bilden. Die ältesten Lager sind fast 25000 Jahre alt. Luftgetrocknet wird Schwarztorf (tieferliegende Schicht im Hochmoor) in Form von Torfbriketts oder Torfsoden als Brennstoff verwendet. Weißtorf (höherliegende Schicht im Hochmoor) wird als Dünger oder Streu sowie als Verpackungsmaterial benutzt. Durch Verschwelung werden Torf-Gas, Torf-Teer und Torf-Koks gewonnen, durch Vollvergasung entsteht Kraft-Gas. Zur Energiegewinnung dient Torf vor allem in Russland, aber auch in Irland, Finnland und in der Schweiz. Ferner findet Torf auch in der Gärtnerei als Torfmull und in der Medizin für Moorpackungen und Moorbäder Verwendung. Die deutschen Torfvorräte in Oldenburg, Hannover, Schleswig und Bayern werden auf ca. 10 Mrd. t geschätzt. | Besonder-heiten: | Der Inhaber dieses Scheins hatte einen Anspruch auf “1.000 Cubicfuß besten schweren Torfs” der 1845 “frei auf den Boden” von Alex. Köster geliefert werden sollte. Ausgestellt auf Paul Mendelsohn Bartholdy (1812-1874), jüngerer Bruder des Komponisten Felix Mendelsohn-Bartholdy (1809-1847). Der erfolgreiche Banker Paul spielte privat Cello, weshalb sein Bruder Cello-Werke für den Hausgebrauch mit hohen spieltechnischen Ansprüchen komponierte. | Verfügbar: | Unikat aus einer alten Sammlung. Exakt dieses Stück wurde 1988 auf unserer 23. Auktion versteigert. | Erhaltung: | EF-. | Zuschlag: | 1.800,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|