
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 743 (Deutschland bis 1869 (Industrielle Revolution)) | Titel: | Bredower Zucker-Fabrik | Auflistung: | Antheils-Schein 500 Thaler 1.1.1852. Gründeraktie (Blankette). | Ausruf: | 3.500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1852 | Ausgabe- ort: | Stettin | Abbildung: |  | Info: | Die ursprüngliche Fabrik wurde 1851 erbaut, die Einrichtung übernahm seinerzeit die Braunschweigische Maschinenbauanstalt. Unter maßgeblicher Beteiligung Berliner Privatbankiers wurde die AG im Jahr 1872 neu gegründet, seit 1883 auch in Berlin börsennotiert. Doch die Fabrik florierte nie wirklich: Nach der Wende zum 20. Jh. gab es gerade noch zwei Dividendenzahlungen von kümmerlichen 2 3/4 bzw. 1 1/2 %. 1912/13 führte eine ungünstige Rübenernte sowie Störungen im Betriebsablauf zu einem großen Verlust, der sich in den Folgejahren immer mehr ausweitete. Eine a.o.HV im Jahr 1918 beschloss die Liquidation. Grund und Boden sowie Gebäude und Maschinen wurden an die Vulkan-Werke in Stettin verkauft. | Besonder-heiten: | Großformatig, außergewöhnlich schön gestaltet mit Ansicht der Fabrik am Oderufer, Verladung von Zuckersäcken auf Kähne, Vignetten von Neptun und Merkur, landwirtschaftlichen Geräten und Dampfmaschinen. | Verfügbar: | Wir garantieren, daß es sich bei diesem Stück um ein Unikat handelt. | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 3.600,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|