| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 816 (Deutschland 1875-1918 (Die Kaiserzeit)) | Titel: | Deutsche Bank | Auflistung: | Actie 600 Mark 2.11.1881. | Ausruf: | 14.000,00 EUR | Ausgabe- datum: | 02.11.1881 | Ausgabe- ort: | Berlin | Abbildung: | | Stücknr.: | 77701 | Info: | Gründung 1870. Wie die anderen Großbanken auch wuchs die Deutsche Bank nach der Wende zum 20. Jh. vor allem durch reihenweise Übernahmen von Regional- und Privatbanken. Der große Wurf gelang 1929 mit der Fusion mit der traditionsreichen (bereits 1851 gegründeten) “Direction der Disconto-Gesellschaft”. Dabei Umbenennung in "Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft", ab 1937 wieder als "Deutsche Bank" firmierend. Nach dem 2. Weltkrieges wurde die Hauptniederlassung in Berlin auf alliierte Anordnung stillgelegt, die Niederlassungen in der russischen Zone wurden enteignet. In Westdeutschland ordneten die Alliierten die Zerschlagung der Deutschen Bank an, 1952 wurden aufgrund des Großbankengesetzes drei Nachfolgeinstitute ausgegründet: Norddeutsche Bank AG in Hamburg, Rheinisch-Westfälische Bank AG (ab 1956 Deutsche Bank AG West) in Düsseldorf und Süddeutsche Bank AG in München. Auf hartnäckiges Betreiben von Hermann Josef Abs 1956 im Wege der Verschmelzung wieder vereinigt. Nach der Wende 1990 auch Verschmelzung mit der 100%igen Tochter Deutsche Bank Berlin AG, 1999 Übernahme der US-amerikanischen Bankers Trust und Übertragung des Teilbereiches Privat- und Geschäftskunden auf die Deutsche Bank 24 AG - was aber bald wieder rückgängig gemacht wurde. | Besonder-heiten: | Anlässlich der Kapitalerhöhung wurde die Deutsche Bank - Aktie, die bislang nur in Berlin notiert war, auch an der Frankfurter Börse eingeführt. Dem Vorstand der Bank gehörten 1881 folgende Persönlichkeiten an: Regierungsrat Jonas, R. Koch, Dr. Georg von Siemens, Max Steinthal und Hermann Wallich. Vorsitzender des Aufsichtsrates war Kommerzienrat Delbrück aus dem bekannten Berliner Privatbankhaus (Faksimile auf der Actie). Sehr dekorativ mit Germania-Vignette. | Verfügbar: | Rarität, nur 2 Stücke sind bekannt. Das Stück mit der #85047 wurde auf unserer 64. Auktion für 15.000,- Euro zugeschlagen. Auch vor dem Hintergrund, dass die Gründeraktie (#1) von 1871 im Herbst letzten Jahres mit über 100.000,- Euro in London versteigert wurde, die letzte Chance ein außergewöhnliches Stück preiswert ersteigern zu können. | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | 14.000,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|