Losnr.: | 747 (Deutschland bis 1869 (Industrielle Revolution)) |
Titel: | Essen-Arenberger Bergbau-Gesellschaft |
Auflistung: | Actie (Interims-Quittung) 200 Thaler 29.4.1856. Gründerstück. |
Ausruf: | 3.000,00 EUR |
Ausgabe- datum: | 29.04.1856 |
Ausgabe- ort: | Essen |
Abbildung: |  |
Stücknr.: | 280 |
Info: | Mitte der 1850er Jahre wurde die erste nördlich der Emscher gelegene Schachtanlage "Nordstern" im Realgebiet des Herzogs von Arenberg errichtet. Es folgte Gründung der Bohrges. Carnapp, Umbenennung in "Bohrges. Neu Horst". Da die Geldmittel nicht ausreichten, wurde die AG Essen-Arenberger Bergbau-Ges. gegründet, als 1860 der Schacht das Steinkohlengebirge erreichte. Kurz darauf kam es zur Überflutung des Schachtes. 1865 wandelte Friedrich Grillo das Unternehmen in eine Gewerkschaft um. Zur Refinanzierung 1869 Verkauf der Schachtanlage an die Charbonnage du Nord (1873 in Konkurs). Die Essen-Arenberger Bergbau-Ges. behielt einige Felder und blieb bestehen. Grillo gründete dann mit der Essen-Arenberger und einigen französischen Aktionären 1873 die Steinkohlenbergwerk Nordstern AG (1907 an den Phönix angegliedert). |
Besonder-heiten: | Feine Umrandung, drei Originalunterschriften, u.a. des Großindustriellen August Böninger aus Duisburg. |
Verfügbar: | Seit Jahren höchstens 5 Exemplare bekannt. Aus Sammlungsauflösung (gekauft auf unserer 62. Auktion am 26.5.2001 in Goslar). |
Erhaltung: | Kleine Fehlstelle links oben, sonst EF-. |
Zuschlag: | offen |