
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 785 (Deutschland 1870-1874 (Die Gründerzeit)) | Titel: | NEPTUN Continental-Wasserwerks-AG | Auflistung: | Actie 100 Thaler 1.1.1872. Gründeraktie (Auflage 5500). | Ausruf: | 1.500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1872 | Ausgabe- ort: | Berlin | Abbildung: |  | Stücknr.: | 5484 | Info: | Gegründet im November 1871 aus Umwandlung der Firma “Elsner & Stumpf”. Zu den Gründern zählten auch die Reichstagsabgeordneten Wil. Borchert und Dr. Carl Braun, Wiesbaden. Für das erste Geschäftsjahr wurde aus der Substanz eine Dividende von 13,5 % gezahlt, um damit den Boden für die Platzierung der Kapitalerhöhung zu bereiten, die man dem dummen Publikum zu 105 % andrehte. Schon im Mai 1873 war das ganze Aktienkapital verloren und eine 1874 gewählte Revisionskommission stellte fest, "daß die Bücher höchst liederlich geführt und daß namentlich die Bilanz pro 1872 gefälscht; dass die für das erste Geschäftsjahr gezahlte Dividende nicht verdient, sondern künstlich gemacht sei, und dass daher auch die Herren Aufsichtsräthe die Tantieme von 10.000 Thalern mit Unrecht eingesteckt hätten." 1.100.000 Thaler Kapital und 367.000 Thaler Hypotheken (nach heutiger Kaufkraft immerhin rd. 75 Mio. EUR) waren verloren, aber der Staatsanwalt nahm wegen der Bilanzfälschungen noch nicht einmal Ermittlungen auf. | Besonder-heiten: | Das Grundkapital betrug 1,1 Mio. Thaler, wobei die erste Emission 550.000 Thaler betrug. Die zweite Emission folgte dann im November 1872. Sehr dekorativ, Neptun mit Dreizack im Unterdruck. Faksimile-Signatur Dr. Carl Braun. | Verfügbar: | Bislang völlig unbekannt. Rarität. | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | 1.700,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|