| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 857 (Deutschland 1875-1918 (Die Kaiserzeit)) | Titel: | Gewerkschaft Wernsberger Erbstolln | Auflistung: | Kux-Schein 1/1000 28.6.1900. | Ausruf: | 75,00 EUR | Ausgabe- datum: | 28.06.1900 | Ausgabe- ort: | Brachbach | Abbildung: | | Stücknr.: | 862 | Info: | Das heute noch in Brachbach an der mittleren Sieg zu besichtigende Mundloch des Wernsberger Erbstollens ist eines der wenigen noch erhaltenen Symbole des traditionsreichen Siegerländer Bergbaus, der 1965 mit der Schließung der letzten Eisenerzzeche Georg in Willroth sein Ende fand. Durch den 1805/06 angelegten Wernsberger Erbstollen wurde noch bis 1960 Erz abgefahren (Exkurs: Ein Erbstollen ist kein förderndes Bergwerk, vielmehr diente ein solches Bauwerk der Wasserableitung, dem Transport von Erzen und Grubenmaterial, oft auch zur Anfahrt der Bergleute.) Die Eigentümer der Stollengerechtigkeit gründeten 1900 diese 1.000-teilige Gewerkschaft. Um diese Zeit bauten im erz- und schieferreichen Wernsbergtal bei Brachbach etwa 60 Gruben und Stollen. | Besonder-heiten: | Dekorativ, mit Originalunterschriften. | Erhaltung: | Doppelblatt. EF-VF. | Zuschlag: | 85,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|