
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1220 (Deutschland 1875-1918 (Die Kaiserzeit)) | Titel: | Société du Kursaal de Pyrmont | Auflistung: | Action 500 F ca. 1860. | Ausruf: | 800,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1860 | Ausgabe- ort: | Bad Pyrmont / Frankfurt a.M. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1576 | Info: | Das Glücksspiel hat in Pyrmont Tradition: als erste deutsche Stadt erhielt Pyrmont bereits 1727 eine Lizenz zum Spielbetrieb vom Markgrafen, gefolgt von Baden-Baden im Jahre 1748. In der Folge stieg die Zahl der Spielbanken rasch an. Anfang des 19. Jh. gab es in deutschen Landen bereits 24 Casinos, davon zwei im Fürstentum Waldeck (Pyrmont und Wildungen). Die meisten davon, auch die Spielbank von Pyrmont, existierten nicht lange. Um 1840 waren nur noch in Wiesbaden, Baden-Baden, Bad Homburg und Aachen Spielbanken in Betrieb. Mit der Gründung der “Société du Kursaal de Pyrmont” wurde vom Fürsten von Waldeck der Versuch unternommen, an die Spielbanktradition in Pyrmont anzuknüpfen. Die finanzkräftigen Gäste des Kurhauses von Bad Pyrmont, wo die Spielbank eröffnet werden sollte, waren Garanten des Erfolges. Übrigens, das fürstliche Badehaus im Zentrum von Bad Pyrmont gilt als das erste Kurhaus der Welt. | Besonder-heiten: | Original signiert Viala und von einem Kommissar der Fürstlich Waldeckischen Regierung als Bestätigung, daß die Société Viala & Co. zum Betrieb des Kursaales von Pyrmont amtlich konzessioniert wurde. Die Statuten der Spielbankgesellschaft wurden von dem Notar Dr. J. M. Schulz in Frankfurt a.M. beurkundet. Dreisprachig französisch, deutsch, englisch. | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 800,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|